Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen

Produktinformationen "1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen"
  • De Gruyter Oldenbourg
  • 978-3-11-076518-2
  • 18.04.2022
  • 155 x 230 (B/H)
  • 607
  • Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (35)
  • deutsch
  • 1
  • 414 Seiten
  • 7 %

  • Die Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages lösten 1919 in Deutschland nicht nur wegen des "Kriegsschuldartikels", der Gebietsverluste und der Reparationen heftige Reaktionen aus, sondern diese und zahlreiche weitere Bestimmungen griffen auch tief in die Handlungsspielräume deutscher Unternehmen ein. Die Handelsflotte wurde beschlagnahmt, ein Teil der Jahresproduktion beispielsweise von Kohle und Chemieprodukten waren als Reparationsleistungen an die Siegermächte zu leisten, ausländische Tochtergesellschaften und deutsche Patente im Ausland wurden enteignet. Der Sammelband zeigt an ausgewählten Beispielen, auf welche Weise deutsche Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgingen.


    Biographie

    Dieter Ziegler, Ruhr University, Bochum; Jan-Otmar Hesse, University of Bayreuth, Germany.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.