Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

88 Namen

Produktinformationen "88 Namen"
  • FISCHER Tor
  • Ruff, Matt
  • 978-3-596-70093-6
  • 25.11.2020
  • 135 x 25 x 213 (B/T/H)
  • 359
  • Paperback
  • deutsch
  • 88 Names
  • englisch
  • 1. Auflage
  • Jordan, Alexandra
  • 336 Seiten
  • 7 %

  • Teils Detektivgeschichte, teils Science-Fiction-Thriller – der neue, witzige Roman von Kultautor Matt Ruff. John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre Call to Wizardry und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten. Zum anderen vermutet er, dass es sich bei seinem neuesten Kunden in Wirklichkeit um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handelt, der die virtuelle Welt studieren möchte, um sie für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren. John versucht, der wahren Identität des ominösen »Mr. Jones« auf die Spur zu kommen – und verstrickt sich in ein Komplott, das ihn den Kopf kosten könnte. Für Leser*innen von Ernest Cline, Jasper Fforde und Douglas Adams.

    Biographie - Ruff, Matt

    Matt Ruff, 1965 in New York geboren, wurde bereits mit seinem ersten Roman (»Fool on the Hill«) zum Kultautor. Seitdem nimmt er sich auf seine unnachahmliche Weise verschiedenster Fragen der Gegenwartskultur an. In »88 Namen« beschäftigt er sich mit unklaren Identitäten im Internetzeitalter.

    Rezensionen "88 Namen"

    Ruff hat ein humorvolles Buch über Identität und Onlinekultur geschrieben. [...] ›88 Namen‹ ist witzig, kurzweilig und elegant komponiert.
    Deutschlandfunk Kultur (Marten Hahn)

    Matt Ruff verbindet Witz mit unbändiger Fantasie, Spannung, aber auch gesellschaftlich relevanten Themen.
    kulturnews (Hauke Meyer)

    Cool gemacht
    In München (Jonny Rieder)

    [...] lustvoll und ungehemmt gibt Bestsellerautor Matt Ruff sich in seinem neuen Roman ›88 Namen‹ dem Vergnügen der Spielwelten hin.
    Cicero (Klaus Ungerer)

    Eine rasant-absurde Tour durch virtuelle Welten.
    Münchner Merkur (Klaus Ungerer)

    Es ist so durcheinander gemixt, dass man auf jeden Fall das Gefühl hat ›ich kann fliegen‹.
    rbb Radio Eins (Christian Dunker)

    Matt Ruff schreibt originell und hochspannend über die Welt der Online-Games.
    Büchermagazin (Christian Bos)

    Das ist herrlich skurril, amüsant und auch hintergründig. Ein rasanter Trip durch die schaurig schöne neue Welt unseres digitalen Zeitalters.
    NDR Info (Kristian Koch)

    [...] lustvoll und ungehemmt gibt Bestsellerautor Matt Ruff sich in seinem neuen Roman ›88 Namen‹ dem Vergnügen der Spielwelten hin.
    Cicero (Klaus Ungerer)

    Der New Yorker Matt Ruff ist [...] als Entertainer bekannt, immer für Überraschungen gut.
    Kurier (Klaus Ungerer)

    Matt Ruff [...] schafft es wirklich, diesen in weiten Teilen in einem digitalen Online-Universum spielenden Roman mitreißend und spannend zu erzählen.
    neues deutschland (Florian Schmid)

    [...] neuer und lesenswerter Roman [...].
    Der Freitag (Florian Schmid)

    [...] einer der coolsten Romane, die man als Geek beziehungsweise Gamer in diesem Jahr lesen kann.
    diezukunft.de (Christian Endres)

    Ruff punktet mit seiner technologisch und emotional nachvollziehbaren Zukunft, in der Virtuelles und Reales noch weiter verwachsen sind.
    Geek! (Christian Endres)

    Der neue Roman von Matt Ruff, ›88 Namen‹, ist eine Liebeserklärung an die flüchtige Welt der Online-Spiele.
    Technology Review (Wolfgang Stieler)

    Der amerikanische Schriftsteller Matt Ruff baut in seinem siebten Roman ›88 Namen‹ eine nur knapp an unserer Realität vorbeischrammende absurde Welt [...].
    Münchner Feuilleton (Wolfgang Stieler)

    Matt Ruff erzählt von Liebe, Identität und Verrat im Digitalzeitalter.
    Bunte (Wolfgang Stieler)

    [...] Ruff gelingt es hier auf beeindruckende Weise, die unauflösliche Verknüpfung der Realität und der virtuellen Welt [...] in einem packenden und rasanten Roman zu thematisieren.
    VIRUS (Tim Lemke)

    [...] ein sehr cooler Roman für Cyberpunks, Nerds und World-of-Warcraft-Wallfahrer.
    Science Fiction im Jahr 2021 (Christian Endres)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Nervenkitzeln
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.