Agoraphobie und Panikstörung
                                                                            Hogrefe Verlag
                                                                        
                            
                        19,95 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783801725136
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Hogrefe Verlag
Autor: Schneider, Silvia & Margraf, Jürgen
ISBN: 978-3-8017-2513-6
Veröffentlichung: 22.05.2017
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Schneider, Silvia & Margraf, Jürgen
ISBN: 978-3-8017-2513-6
Veröffentlichung: 22.05.2017
                Produktinformationen "Agoraphobie und Panikstörung"
             
         
                  	          Agoraphobie und Panikstörung gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und galten bis in die 1980er Jahre als kaum behandelbar. Ohne adäquate professionelle Hilfe kommt es in der Regel zu massiven Beeinträchtigungen der Lebensqualität bei den Betroffenen und Angehörigen. In den letzten Jahren kam es zu bedeutenden Fortschritten beim Verständnis und bei der Behandlung der beiden Störungsbilder, die in dieser Neubearbeitung berücksichtigt werden. Insbesondere die Befunde aus der Grundlagenforschung zu Extinktionslernen und Gedächtniskonsolidierung bringen wichtige Erkenntnisse für die Behandlung des Vermeidungsverhaltens. Entsprechend stehen heute – trotz der Schwere und Chronizität dieser Angststörungen – äußerst erfolgreiche Behandlungsstrategien zur Verfügung, die in diesem Band vorgestellt werden. Die Neubearbeitung des Bandes liefert zunächst eine aktuelle Beschreibung der Störungsbilder und stellt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Störungen vor. Ausführlich wird das Vorgehen in den einzelnen Phasen der Therapie – Diagnostik, Erarbeitung eines Genesemodells, Veränderungs- und Stabilisierungsphase, Rückfallprophylaxe – anhand von Fallbeispielen beschrieben. Hinweise zum Umgang mit schwierigen Situationen sowie zahlreiche Beispiele zum konkreten Vorgehen bei den einzelnen Therapieschritten machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung dieser Patientengruppe.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.