Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen

Produktinformationen "Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen"
  • Kohlhammer
  • Schmid, Dorothee
  • 978-3-17-043093-8
  • 13.11.2024
  • 155 x 10 x 232 (B/T/H)
  • 273
  • deutsch
  • 1
  • PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, Betroffene, Fachkräfte im Gesundheitswesen.
  • 179 Seiten
  • 7 %

  • Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Dabei besteht eines der größten Probleme im Versuch der Betroffenen, angstauslösende Situationen zu vermeiden oder ihre Angst zu bekämpfen oder zu "besiegen". Beide Strategien verhindern jedoch die für eine Verbesserung wichtigste Erfahrung: Jede Angst klingt von selbst wieder ab, wenn man ihren natürlichen Verlauf nicht stört. In diesem Buch wird mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) eine moderne Variante der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt, welche die Beziehung der Betroffenen zum Problem verändert und eine elegante, annähernd mühelose Realisierung des Expositions-Prinzips ermöglicht. Die ACT sieht den Menschen als für sich selbst zuständig und souverän. Anstatt die PatientInnen in ein Korsett strenger und anstrengender Interventionen zu stecken, öffnet sie den Horizont für Kreativität sowie kontextuelle Kontrolle und ermutigt zur Verwirklichung individueller Werte.

    Biographie - Schmid, Dorothee

    Dorothee Schmid, lic. phil., ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin und Supervisorin SGVT und war langjährige Leiterin des Therapieprogramms für Angst- und Zwangsstörungen einer Schweizer Privatklinik sowie vormals Beirätin der Angst- und Panikhilfe Schweiz.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.