Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Als ich im Sterben lag

Produktinformationen "Als ich im Sterben lag"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Faulkner, William
  • 978-3-499-26757-4
  • 02.01.2014
  • 116 x 17 x 192 (B/T/H)
  • 210
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • As I lay dying
  • 4. Auflage
  • Carlsson, Maria
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Die Legende von Addie Bundren beginnt und endet am selben Ort: in Yoknapatawpha County. Vier Tage nach Addies Tod machen sich die Hinterbliebenen auf den Weg in die Kreisstadt Jefferson, um sie dort beizusetzen. Doch auf dem Weg gerät der Leichenzug in immer neue Schwierigkeiten: Im Hochwasser stürzt eine Brücke ein, bei der Durchquerung des Flusses gehen Fuhrwerk und Sarg beinahe verloren. Zu allem Unglück bricht sich der älteste Sohn, Cash, das bereits verkrüppelte Bein. Und die Tochter Dewey Dell hat neben der Verantwortung für den Jüngsten schwer genug an ihrem Geheimnis zu tragen.

    Biographie - Faulkner, William

    William Faulkner, am 25. September 1897 in Albany, Mississippi, als William Cuthbert Falkner geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Neben seinem umfänglichen Werk, einer Chronik von Glanz und Verfall der Südstaaten, verfasste er Drehbücher, unter anderem zu Raymond Chandlers «The Big Sleep» und Ernest Hemingways «To Have and Have Not», beide unter der Regie von Howard Hawks. Faulkner wurde zweimal mit dem Pulitzer-Preis und dem O'Henry Award ausgezeichnet, erhielt den National Book Award und 1950 den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 6. Juli 1962.

    Maria Carlsson ist seit Ende der Fünfzigerjahre als Übersetzerin angloamerikanischer belletristischer Werke tätig. Sie ist vor allem mit den Übertragungen der Romane und Erzählungen John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und 2oo2 mit dem Helmut-M. Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet. 



    Rezensionen "Als ich im Sterben lag"

    Ein Held der literarischen Moderne.
    Die Welt

    Ebenso atemberaubend wie das Geschehen ist Faulkners Sprache.
    Dresdner Neueste Nachrichten

    Eine brillante Neuübertragung, ein Faulkner für die kommenden Jahrzehnte.
    FAZ

    Faulkner selbst bezeichnete «Als ich im Sterben lag» als sein bestes Werk. Es hat tatsächlich etwas Zeitlos-Mythisches.
    Deutschlandradio Kultur

    Man liest und staunt und lacht und weint.
    Süddeutsche Zeitung

    William Faulkner darf als eines der sieben stilistischen Weltwunder des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden.
    Neue Zürcher Zeitung



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Nervenkitzeln
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.