Altenstein
Die Geschichte einer Adelsfamilie, die an ihrem Erbe fast zerbricht.
1945 ist das Leben in Ostpreußen zu Ende. Agnes von Kolberg hat ihren Mann verloren, zwei Güter, aber nicht ihren pragmatischen Lebensmut. Sie beginnt mit ihren zehn Kindern im Westen neu.
In der wenig glamourösen Bundesrepublik finden alle Kinder ihren Platz, nur die beiden Jüngsten machen Sorgen: Nona, die Schöne, bricht aus und bietet der selbstherrlichen Mutter die Stirn.
Konrad, Agnes' Augapfel, kämpft lange um einen Lebensentwurf. Er sieht in der Wiedervereinigung die Chance, das Land seines Vaters in Brandenburg wiederzubekommen. Mit Gut Altenstein möchte er endlich an die vermeintlich glorreiche Zeit der Familie anknüpfen.
Das Geld dafür muss er sich bei einer seiner Schwestern leihen. Zwischen den Geschwistern entbrennt ein erbitterter Streit um das Gut, der viele Fragen aufwirft: politische, gesellschaftliche, Fragen nach alten Wunden und Loyalitäten, Fragen nach dem eigenen Selbstverständnis.
»Ein toller Debütroman.« Brigitte
Rezensionen "Altenstein"
Ein toller Debütroman, der uns die große Angst von Menschen auf der Flucht genauso vergegenwärtigt wie die Gefahr, sich aus Gier ewig weiter zu bekriegen.Brigitte
Der Konflikt unter den Geschwistern um das verfallene Gut und die alte Heimat sind Stoff für ein großes Familienepos, ein Buch zum Drinversinken, klar und reduziert erzählt von Julie von Kessel.
Hamburger Morgenpost
Es gibt in fast jeder Familie so etwas wie einen Geist, eine große Erzählung, die aus vielen Einzelbildern besteht, Bruchstücken der Vergangenheit. Dieser Familiengeist ist auch das große Thema in Julie von Kessels Roman Altenstein. Erzählt wird die Geschichte der Adelsfamilie von Kolberg von den Wirren der letzten Kriegswochen in Ostpreußen bis ins Jahr 2005. Altenstein, die einstige Sommerresidenz der Kolbergs, wird zur fixen Idee, zum Zankapfel einer zerrissenen Familie.
Süddeutsche Zeitung

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden