Angst
 (12.09.2018)

16,00 €*

Produktnummer: 9783921592953
Verlag: Friedenauer Presse
Author: Čechov, Anton
ISBN: 978-3-921592-95-3
Erscheinungsdatum: 12.09.2018

       
Produktinformationen "Angst"
  • Friedenauer Presse
  • Čechov, Anton
  • 978-3-921592-95-3
  • 12.09.2018
  • 180 x 122 (B/H)
  • 250
  • mit Klappen
  • Friedenauer Presse Wolffs Broschur
  • deutsch
  • rus
  • 1. Auflage
  • Urban, Peter
  • 152 Seiten
  • 7 %

  • Die »Sieben Geschichten von der Liebe« sind keine Liebesgeschichten im sentimentalen Sinne. Anton Čechov (1860–1094), der Meister der Kurzgeschichte, hielt nichts von pompösen Effekten. Seine Liebesgeschichten sind diskret und sich skeptisch der Vergänglichkeit der Empfindungen bewusst. In dieser Zurückhaltung liegt ihre Tiefe, die sie zu jeder Zeit lesenswert machen. Wo das Gefühl nicht ausbuchstabiert wird, steigert es sich im Lesen zu höchster Intensität. Die Liebe kann Angst ein flößen. »Sieben Geschichten von der Liebe, die selbstverständlich Angst heißen, die es flugs zu lesen gilt: weil es kaum einen gibt, der über die Zwischenräume der Seele, die faltigen und porösen Stellen, das Zögern und Lahmen des Herzens, so ganz genau Bescheid weiß wie Anton Čechov.« Elke Schmitter, Süddeutsche Zeitung

    Biographie - Čechov, Anton

    Anton Čechov, 1860 im südrussichen Taganrog geboren, studierte in Moskau Medizin, arbeitete eine Zeit lang als Arzt, bevor er ab 1880 begann Erzählungen zu veröffentlichen. Der Meister der Kurzprosa trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Kurzgeschichte bei und gilt bis heute als weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare. Er revolutionierte mit seinen lakonischen Erzählungen und seinen Stücke ohne ausgeprägte Handlung die Literatur und machten den russischen Arzt weltberühmt. Čechov starb 1904 nach langer Krankheit in Badenweiler. Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden Čechov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.