Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Apeirogon

Produktinformationen "Apeirogon"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • McCann, Colum
  • 978-3-499-27187-8
  • 25.01.2022
  • 125 x 39 x 190 (B/T/H)
  • 434
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Apeirogon: A Novel
  • englisch
  • 2. Auflage
  • Oldenburg, Volker
  • 608 Seiten
  • 7 %

  • Der Spiegel-Bestseller «Apeirogon» ist der große Roman über Palästina – und Colum McCanns Meisterwerk.

    Rami ist Israeli, Bassam Palästinenser. Sie stehen auf unterschiedlichen Seiten der Mauer. Und doch eint sie die Trauer: Denn beide Männer haben eine Tochter im Nahost-Konflikt verloren, Töchter, die Zeichen von erfüllter Liebe waren, bevor sie starben. Jetzt kämpfen Rami und Bassam gemeinsam, für den Frieden … Colum McCann hat einen flammenden Aufruf zur Aussöhnung im Nahen Osten geschrieben, in Form eines großen, ebenso politischen wie poetischen Epos über den Palästina-Konflikt. Ein kaleidoskopischer Text, der die zeitlose Frage stellt: Wie leben wir weiter, wenn das Liebste verloren ist? Und: Wie kann der Mensch Frieden finden? Mit sich selbst, mit anderen.

    «Das beste Buch des Jahres.» (Elke Heidenreich in der Süddeutschen
    Zeitung)


    Biographie - McCann, Colum

    Colum McCann wurde 1965 in Dublin geboren. Er arbeitete als Journalist, Farmarbeiter und Lehrer und unternahm lange Reisen durch Asien, Europa und Amerika. Für seine Romane und Erzählungen erhielt McCann zahlreiche Literaturpreise, unter anderem den Hennessy Award und den Rooney Prize for Irish Literature. Zum internationalen Bestsellerautor wurde er mit den Romanen «Der Tänzer» und «Zoli». Für den Roman «Die große Welt» erhielt er 2009 den National Book Award. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in New York.

    Volker Oldenburg lebt in Hamburg. Er übersetzte unter anderem Colum McCann, Oscar Wilde, T Cooper und Dinaw Mengestu. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.



    Rezensionen "Apeirogon"

    "Das beste Buch des Jahres." Elke Heidenreich in der Süddeutschen Zeitung
    Süddeutsche Zeitung (Elke Heidenreich)

    Dieser großartige Roman lebt von Schlagzeilen, Wikipedia-Einträgen, Augenzeugenberichten, absurden, kaum glaubhaften Alltagsdetails, dem Wissen aus Geschichtsbüchern und aus Archiven. Vor allem aber lebt er von dem Willen, Schmerz in Trost, Verzweiflung in Hoffnung und Hass in Freundschaft zu verwandeln.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Hubert Spiegel)

    Ich glaube, dass wir politisch, menschlich und literarisch nur ganz selten ein solches Buch zu lesen bekommen wie Colum McCanns "Apeirogon", ein Buch, das einen einfach umhaut.
    Spiegel Online (Elke Heidenreich)

    "Apeirogon" ist ein politischer Roman, aber auch ein großes Stück Literatur. Dabei gibt McCann den Opfern, die sonst meist namenlos bleiben, ein Gesicht - auch ganz direkt, indem er Fotografien zeigt – und gibt ihnen ihre Geschichte und ihre Würde zurück.
    Hamburger Abendblatt (Peter Zander)

    Ein bewegendes Memoir.
    Emotion (Christine Ellinghaus)

    Apeirogon“ ist ein politischer Roman. Aber so wunderbar passend ist die Form, ist auch die Sprache, die Colum McCann für seine Materie gefunden hat, dass es
    außerdem ein großer Roman ist.

    Frankfurter Rundschau (Sylvia Staude)

    Ergreifender Tatsachenroman und kluger Essay, Page-Turner und Ideenpool. Mit
    "Apeirogon" schafft Colum McCann auf 600 Seiten eine Welt, in der man sich
    verlieren und neue Einsichten gewinnen kann. Heißt: Dringende Leseempfehlung!

    ORF 1 "Morgenjournal" (Sylvia Staude)

    "Apeirogon" ist ein außergewöhnliches Buch, und ja, ein Meisterwerk.
    NDR Kultur (Katja Weise)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.