Aufregende Zeiten
12,00 €
Ava ist 22 und hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anstellen soll. Erst mal weg aus Irland und als Englischlehrerin nach Hongkong. Dort trifft sie Julian, einen Banker, der gern Geld ausgibt. Plötzlich wohnt sie in seinem Gästezimmer, trinkt Clos Vougeot, spricht über Aktienkurse, hat Sex. Meist vermeidet sie die Frage, ob es sie vielleicht zu einer schlechten Feministin macht, dass er alles für sie zahlt, sogar als er für einige Zeit verreist. In seiner Abwesenheit tritt Edith auf den Plan. Edith, die Ava zuhört, wenn sie spricht, ihr Freesien und Tulpen schenkt. Doch dann kehrt Julian unerwartet nach Hongkong zurück …
Biographie - Dolan, Naoise
Naoise Dolan, wurde 1992 in Dublin geboren. Sie studierte Anglistik In Dublin und Oxford und lebt heute in London.
Anne-Kristin Mittag, 1988 geboren, lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in München. Sie hat u.a. Ocean Vuong und Maggie O’Farrell ins Deutsche übersetzt.
Rezensionen "Aufregende Zeiten"
Diese "krassen Zeiten" auf hoch unterhaltsame Art zu sezieren, gelingt Dolanmit Bravour, denn das Buch ist ein echter Pageturner.
Die Welt (Eva Biringer)
In ihrem Debüt stellt Naoise Dolan eine wichtige Frage, nämlich: Wer sind wir eigentlich in unseren Beziehungen?
Elle (Eva Biringer)
Naoise Dolans Debüt ist ein gutes, ein aufregendes Buch. Wegen des schnoddrig-coolen Tons und vor allem natürlich wegen Ada, die zeigt, wie es sich anfühlt, Anfang 20 zu sein und nicht zu wissen, wo es langgeht.
Frankfurter Rundschau (Petra Pluwatsch)
Dolan ergründet weiblichen Selbsthass vor dem Hintergrund der derzeitigen
gesellschaftlichen Konflikte. Darin ähnelt sie ihrer gefeierten Kollegin Sally Rooney. Beide Autorinnen beobachten, wie sich Klasse und Gender in zwischenmenschliche Beziehungen einschreiben. Nur verlegt Rooney die Konflikte in die Handlungen ihrer Figuren – Dolans Ava zerbricht sich lieber den Kopf darüber.
Der Tagesspiegel (Lena Baumann)
Die Liebe im Kapitalismus ist das Hauptthema dieses Debüts von Naoise Dolan.
Berliner Zeitung (Lena Fiedler)
Sehr witzig & kurzweilig.
Wien live (Lena Fiedler)
Lustig, klug und unerschrocken - ein triumphales Debüt.
Hilary Mantel (Lena Fiedler)
Zeitgemäß und eigen.
Colm Tóibín (Lena Fiedler)
Einfach brillant. Messerscharf, selbstbewusst und sehr lustig. Ein bisschen von Lorrie Moore, ein bisschen Die Glasglocke.
Graham Norton (Lena Fiedler)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden