Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels

Produktinformationen "Autoritäre Treiber eines Systemwechsels"
  • Campus
  • 978-3-593-52080-3
  • 21.08.2025
  • 152 x 23 x 231 (B/T/H)
  • 636
  • Paperback
  • deutsch
  • 1
  • 401 Seiten
  • 7 %

  • Die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie wird insbesondere durch gesellschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet. Die autoritär-nationalradikale AfD versucht, diese Institutionen zu destabilisieren und zu delegitimieren, um einen autoritären Systemwechsel »von innen« durchzusetzen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Strategien und Taktiken der AfD, in unterschiedliche Institutionen der Bundesrepublik Deutschland einzudringen, um die Handlungspraxis zu verändern und dort ihre autoritären Positionen zu »normalisieren«. Die Beiträge analysieren das Vorgehen der Partei in Gewerkschaften und Verbänden, Medien und Kulturinstitutionen, Schulen und Einrichtungen der politischen Bildung, Parlamenten und Justiz, Polizei und Sicherheitsbehörden. Sie gehen der Frage nach, welche Institutionen besonders anfällig für – oder aber resilient gegen – Versuche der Destabilisierung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.

    Biographie

    Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.