BRAVO!
Vermes-Verlag Ges.m.b.H
20,00 €
Produktnummer:
9783903553187
Produktinformationen "BRAVO!"
Motivation und Mitgefühl für die Zuschauer:innen: Jeder verdient ein Bravo!
Bei einem Theaterbesuch von Mutter und Sohn ist alles anders. Denn nicht den Schauspielern, sondern den Menschen im Publikum wird applaudiert. Die Leute sind begeistert, erheben sich von ihren Sitzen und klatschten und pfeifen. Die Mutter tanzt ausgelassen und merkt: Auch ihr Sohn verdient für das Meistern seines Alltags ein «Bravo».
Die Vorlesegeschichte von Orit Gidali ist ein Plädoyer dafür, nach links und rechts zu schauen und unsere Mitmenschen wahrzunehmen. Dabei steigert die Alltagsgeschichte aus Israel nicht nur soziale Kompetenzen wie Empathie, sondern auch den Selbstwert.
- Kunst und Kultur für Kinder: ein Bilderbuch über einen besonderen Theaterbesuch
- Motiviert zum Nachmachen: Durch Lob und Anerkennung das Selbstwertgefühl steigern
- Vorlesebuch ab 5 Jahren mit farbenprächtigen Illustrationen der israelischen Künstlerin Keren Katz
- Pädagogisch wertvolles Kinderbuch: Perfekt, um Mitgefühl und Empathie zu lernen
Was passiert, wenn das Rampenlicht nicht auf die Bühne fällt — sondern auf das Publikum? Viel zu oft wissen wir gar nicht, wer eigentlich neben uns sitzt. Die beiden israelischen Künstlerinnen haben das zum Anlass genommen und in Theatervorstellungen spontan Besucher:innen ausgewählt, die zu Protagonisten in ihrer Geschichte wurden.
Damit setzen sie ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit gegenüber unseren Mitmenschen – denn allzu leicht übersehen wir die Personen, die unmittelbar neben uns sind! Diese Vorlesegeschichte zeigt, wie gut ein «Bravo» auch im Alltag tun kann!
Biographie - Gidali, Orit
Orit Gidali, geboren 1974, hat Psychologie an der Hebrew University studiert und einen Master in Creative Writing von der Ben-Gurion-Universität. Sie publiziert seit mehr als 20 Jahren für Kinder und Erwachsene und zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen Dichterinnen Israels. Ihre Bilderbücher wurden in 12 Sprachen übersetzt. 2022 erhielt sie den Dvora-Omer-Preis für Kinderliteratur. »Der Erinnerungshändler« erschien letztes Jahr im Vermes-Verlag. Mitbegründerin und Dozentin an der größten Schule für Creative Writing, »Sadnaot Habait«, in der soziale Integration und das Engagement für mehr Toleranz in der Gesellschaft im Fokus stehen. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Rehovot, Israel. Keren Katz ist Autorin und Comic-Zeichnerin. Sie hat an der Bezalel Universität und der Schule der Visuellen Künste in Jerusalem Illustration studiert. Für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Gruppe »The Katz Sisters« und im »Humdrum Comics-Collective« in Tel Aviv, das experimentelle Comics und Lyrik herausgibt. Lucia Engelbrecht studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien sowie der Hebrew University of Jerusalem. Sie übersetzt Prosa, Lyrik, Sach- sowie Kinderbücher aus dem Hebräischen ins Deutsche. 2023 wurde sie mit dem Übersetzer:innenpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.Rezensionen "BRAVO!"
Zu "Der Erinnerungshändler":"Text und Bilder sind ein Geschenk an das Lesepublikum, denn in poetischen Sätzen erzählt Gidali eine märchenhafte Geschichte über die Kostbarkeit von Erinnerungen, aber auch über Menschlichkeit und Barmherzigkeit. Bleistiftzeichnungen illustrieren den Text und laden ein zum Philosophieren."
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbuch des Monats November 2024
"Ein Bilderbuch, das in vielen religiösen, aber auch säkularen Zusammenhängen zum Reflektieren anregt und in dem fast jeder Satz ein Aphorismus ist."
Jana Sommeregger, STUBE
"Eine berührende Geschichte darüber, wie viel uns Erinnerungen bedeuten. Eine schöne poetische Geschichte, die mit feinen Bleistiftzeichnungen in schwarz-weiß illustriert sind, lediglich die Erinnerung ist in Farbe gehalten, in Gold."
Literaturblog Sabine Ibing
„Zwischen Märchen und Parabel angesiedelt, erzählt die israelische Autorin Orit Gidali vom Wert der Erinnerungen, aber auch von den Lücken des Gedächtnisses. Kann man Erinnerungen tauschen? Ein philosophisch-melancholisches Gesamtkunstwerk mit zarten Bleistiftzeichnungen.“
Kirstin Breitenfellner, FALTER
"Ein Bilderbuch, das zum Nachdenken, Nachfragen und Erinnern anregt – für die ganze Familie!"
Oda Kandler, Literaturinitiative Berlin
"Eines dieser Bücher, die mitten ins Herz gehen. Ein Bilderbuch, nicht nur für Kinder, nein auch für Erwachsene, die sich gerne etwas gutes tun wollen. Ein Buch, mit außergewöhnlichen Bleistift Zeichnungen und einer Botschaft, die mitten ins Herz geht."
Shaaniels BookWorld
"Ein wunderbares Buch, das zum Nachdenken anregt."
Rebecca Tessmer, beccatestet
"Poetisches Bilderbuch über Humanität und Empathie. Zarte Bleistiftzeichnungen. Zum Vorlesen und Verweilen! Breit empfohlen."
Jan Roidner, ekz.bibliotheksservice
"Gidali stellt in diesem Bilderbuch essenzielle Fragen nach dem Wert unserer Erinnerungen, unserem Umgang mit denselben und macht sie mit ihrer stimmungsvollen sowie bildhaften Sprache leicht für Kinder zugänglich. Ein Bilderbuch, das zum Nachdenken, Nachfragen und Erinnern anregt – für die ganze Familie!"
Literaturinitiative Berlin
"Erzählt zart vom Wert der (geteilten) Erinnerung und davon, wie sie einen mit den Verstorbenen verbindet."
Anne-Catherine Simon, Die Presse
"Welchen Wert haben Erinnerungen? Die hebräische Autorin Orit Gidali gibt darauf eine poetische Antwort, die beim Lesen und Vorlesen das Herz berührt."
Andrea Wanner, TITEL-Kulturmagazin
"Ein Buch für Groß und Klein, das gemeinsames Lesen, Nachdenken, Erinnern und Austausch erfordert."
Babette Danckwerts, AJuM, Arbeitsgemeinschaft für Jugugendliteratur und Medien
"Eintauchen in vielleicht eigene Erinnerungen, nachdenken rund um diese, aber auch generell dieses Thema – das stößt dieses Buch auf unaufdringliche Weise an."
Heinz Wagner, KiJuKu
Altersempfehlung: | ab 5 Jahren |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.