Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beethovn

Produktinformationen "Beethovn"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Selge, Albrecht
  • 978-3-499-27675-0
  • 17.08.2021
  • 124 x 18 x 190 (B/T/H)
  • 212
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Der virtuoseste Beethoven-Roman aller Zeiten über den virtuosesten Musiker aller Zeiten. Ein zeitloser und kluger Roman über Beethovens letzte Lebensjahre im Wien der 1820er.

    Wo ist Beethoven, wer und warum? Wien, in den 1820er Jahren: Ein Student irrt, auf der Suche nach dem Komponisten, durch nächtliche Gassen. Eine lebenslustige Gräfin gerät in eine Streichquartett-Aufführung. Und noch manch andere blicken auf den großen B.: sein Neffe Karl; eine Prostituierte; auch jene geheimnisvolle «unsterbliche Geliebte», deren Lebensgeschichte sich wie nebenbei entfaltet. Sie alle sind auf der Suche nach diesem fernen Mittelpunkt – und nach ihrem eigenen Leben. So entsteht ein Porträt, so vielfältig wie die Schreibweisen seines Namens. Von Beethowen, Bethofn und anderen erzählt dieser Roman, stimmungsvoll, oft überraschend komisch. Eine spielerische, respektvolle Annäherung an einen Menschen und seine Musik.


    Biographie - Selge, Albrecht

    Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien. Sein begeistert aufgenommenes Debüt «Wach» (2011) wurde für den Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbour Front Literaturfestivals Hamburg ausgezeichnet. Zuletzt erschienen die vielgelobten Romane «Fliegen» und «Beethovn». Albrecht Selge, der familiäre Verbindungen nach Südtirol hat, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Berlin.



    Rezensionen "Beethovn"

    Das Wunderbare an diesem Roman ist, dass er die Erkenntnisse im Gedankenstrom seiner Figuren wie nebenbei am Leser vorüberziehen lässt ... Eine brillant unkonventionelle Hommage.
    General-Anzeiger (Bernhard Hartmann)

    Selge hat einen ganz neuen, unverbrauchten Zugang zu Beethoven gefunden. Einen Zugang mit allen gebotenen Skrupeln, kenntnisreich, sensibel und witzig.
    Saarländischer Rundfunk SR 2 (Bernhard Hartmann)

    Das wohl originellste Buch zum Beethoven-Jahr ... Selges überbordende Phantasie, die Virtuosität, mit der er die Sprache behandelt, sie sind staunenswert.
    Leipziger Volkszeitung (Peter Korfmacher)

    Albrecht Selge nähert sich auf vielstimmige Weise dem Genie Beethoven ... öffnen sich manch originelle Wege, sich dem Menschen wie dem Genie Beethoven zu nähern.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Maria Frisé)

    Wie frisch und unkonventionell dieses Buch gelungen ist. Der bisher beste Beethoven-Roman ist es auf jeden Fall. Schwer, ihn einzuholen oder gar zu überholen.
    Abendzeitung München (Robert Braunmüller)

    Eines der schönsten Beethoven-Bücher, die es überhaupt gibt.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Jan Brachmann)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.