Berlin 2: Bleierne Stadt
14,00 €
Nach dem Erfolg des ersten Bandes BERLIN - STEINERNE STADT legt Jason Lutes nun die Fortsetzung der Geschichte um die junge Studentin Marthe Müller und den Journalisten Kurt Severing vor. Eindringlich, detailliert und historisch fundiert erzählt Lutes von den Ereignissen am Vorabend des Dritten Reiches. Die Kämpfe zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten werden heftiger, und die Stadt gleicht einem Pulverfass. Das Nachtleben Berlins bietet viele Möglichkeiten, die bittere Realität wenigstens zeitweise zu vergessen. Die amerikanische Jazzband Cocoa Kids wird für eine Weile einer der hellsten Sterne an Berlins Nachthimmel, doch die farbigen Musiker haben keinen leichten Stand...
Biographie - Lutes, Jason
Jason Lutes wurde 1967 in New Jersey, USA, geboren. Nach einem Designstudium debütierte er 1993 auf den Seiten eines Seattler Stadtmagazins mit seiner melancholischen Graphic Novel »Narren«. Dem preisgekrönten Erstlingswerk ließ Lutes Mitte der Neunzigerjahre gemeinsam mit dem Autor Ed Brubaker den Vorstadt-thriller »Herbstfall« folgen. Seit 1996 arbeitet Jason Lutes an seinem auf drei umfangreiche Bände angelegten historischen Comic-Roman »Berlin«. Für den Zeichner Nick Bertozzi schrieb Lutes zudem den 2007 veröffentlichten biografischen Comic »Houdini – Der König der Handschellen«.
Rezensionen "Berlin 2: Bleierne Stadt"
"Ein Klassiker, schon jetzt."STERN
"Ein richtiges Comic-Meisterwerk."
Radio Bremen
"Die 'Berlin'-Trilogie ist ein ganz erstaunliches Buch geworden"
Ostsee Zeitung (Ronald Meyer-Arlt)
"Lutes zeichnet mit 'Berlin' ein beeindruckendes Panorama über alle Gesellschaftsschichten"
ZACK (Ronald Meyer-Arlt)
"Kunstvoll entfaltet sich ein beeindruckendes Zeitpanorama"
comic.de (Martin Jurgeit)
"Ein Amerikaner schafft ein Porträt von Berlin, das ein Deutscher nicht besser hätte zeichnen können"
STERN (Susanne Baller)
"Das Berlin von Jason Lutes ist eine Welt, in der man sich verlieren kann"
WDR (Susanne Baller)
"Auch der letzte Teil der Berlin-Trilogie des amerikanischen Zeichners ist inhaltlich und visuell grandios."
PAGE (Claudia Gerdes)
"Es gibt ihn doch, den modernen großen Berlin-Roman"
Neue Presse (Claudia Gerdes)
"Man kann sich der Trilogie andächtig und voller Bewunderung nähern"
Hannoversche Allgemeine Zeitung (Ronald Meyer-Alt)
"Das 22-jährige Warten hat sich gelohnt."
Augsburger Allgemeine (Ronald Meyer-Alt)
"Ganz große Comickunst: spannend, kenntnisreich, aufwühlend."
tip Berlin (Ronald Meyer-Alt)
"In präzisen Szenarien spürt der Comic sozialen und politischen Ereignissen und Entwicklungen nach"
DER STANDARD (Martin Reiterer)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 14 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden