Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Besetzte Gebiete

Produktinformationen "Besetzte Gebiete"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Grünberg, Arnon
  • 978-3-462-00106-8
  • 15.04.2021
  • 133 x 38 x 208 (B/T/H)
  • 527
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • Bezette gebieden
  • dut
  • 3. Auflage
  • Kersten, Rainer
  • 432 Seiten
  • 7 %

  • »Grünberg ist auf dem Gipfel seines Könnens.« NRC Handelsblad. Der fünfzehnte Roman des niederländischen Bestsellerautors Arnon Grünberg wird von Kritik und Publikum als Höhepunkt seines schon vielfach preisgekrönten Werkes gefeiert. Ein schockierender und humorvoller Roman über einen »unmenschlich guten« Psychiater. Wegen einer fehlgelaufenen Liebesgeschichte und falschen Anschuldigungen verliert Otto Kadoke seine Approbation als Psychiater in Amsterdam. Vor dem Nichts stehend, beschließt er, die Einladung seiner Verwandten Anat, einer fanatischen Zionistin, ins Westjordanland anzunehmen. Als der überzeugte Atheist und Anti-Zionist dort ankommt, muss er sich der Etikette halber zunächst als Anats Verlobter ausgeben, verliebt sich aber schließlich ernsthaft in sie. Sie willigt jedoch nur ein, ihn zu heiraten, wenn die beiden eine gottgefällige Ehe – das heißt mit vielen Kindern – führen, um das Heilige Land zu bevölkern und den Holocaust wettzumachen. Auf Kadoke warten viele Prüfungen. Ein Roman mit fast wahnwitzigen Wendungen und urkomischen Szenen, der zeigt, wie sehr die Vergangenheit unser Verhalten bestimmt. Die tragischkomische Liebesgeschichte des Antihelden Kadoke verwebt schonungslose Gesellschaftskritik, historische Analyse und die Untersuchung tiefmenschlicher, existenzieller Fragen. Ein Buch, das in den Niederlanden Begeisterungsstürme auslöste und auch in Deutschland seine Wirkung nicht verfehlen wird.

    Biographie - Grünberg, Arnon

    Arnon Grünberg, geboren 1971 in Amsterdam, wohnt in New York, Amsterdam und Berlin. Seine Bücher wurden mit allen großen niederländischen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2002 erhielt er den NRW-Literaturpreis für sein Gesamtwerk. Neben seinen literarischen Arbeiten schreibt Arnon Grünberg für internationale Zeitungen und Magazine. 2016 hielt er die Eröffnungsrede auf der Frankfurt Buchmesse zum Gastlandauftritt der Niederlande und Flandern. Sein Werk erscheint in 27 Sprachen.

    Rainer Kersten, geboren 1964, übersetzt aus dem Niederländischen, u.a. Werke von Tom Lanoye, Dimitri Verhulst und Arnon Grünberg. 2016 wurde er mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis ausgezeichnet.



    Rezensionen "Besetzte Gebiete"

    »Ein Kammerspiel mit dem Tempo einer Soap.[...] Arnon Grünberg beschert uns einen mitreißenden Roman, der trotz Momente der Komik die großen Fragen stellt: Worauf kommt es bei der Liebe an? Gibt es so etwas wie Freiheit? Wie verhalte ich mich gegenüber Ideologien?«
    Deutschlandfunk (Paul Stoop)

    »So nah war Arnon Grünberg seinem literarischen Lebensthema noch nie.«
    SWR 2 lesenswert (Katharina Borchardt)

    »Was ist Meinung und wieviel Meinung ist der Mensch, fragt Arnon Grünberg in seinem neuen Buch, und weiß diese Frage nicht nur in tiefschürfende Dialoge zu packen, sondern auch in aberwitzige Szenen, aus denen man nur mit einem verrückten Lachen wieder herauskommt.«
    Ö1 (Katharina Borchardt)

    »Es ist ein irres Buch für Liebhaberinnen und Liebhaber des Absurden.«
    Aachener Zeitung (Andrea Zuleger)

    »Ein typischer Grünberg, voll übler Überraschungen, witziger Dialoge, grotesker Handlungsverläufe.«
    rbb Inforadio (Andrea Zuleger)

    »[Eine] unwiederholbare Mischung aus Komik, großer Intimität und Verzweiflung.«
    WDR 5 Scala (David Eisermann)

    »Ein aberwitziger toller Roman über die Irrungen und Wirrungen unseres unberechenbaren Daseins, der zugleich mit jeder Zeile auf der Höhe unserer Zeit ist.«
    MDR (Bettina Baltschev)

    »Grünbergs gestalterische Meisterschaft hält [alle] Erzählstränge in perfekter Balance. Stilistisch erscheint ›Besetzte Gebiete‹ als humorvolle Familiengeschichte, schmerzhaft-intensive Lovestory und essayhafte Reflexion.«
    Kölnische Rundschau (Dietmar Kanthak)

    »[Arnon Grünberg] hat einen humorvollen Roman verfasst zu einem höchstexplosiven Konflikt«
    ORF 2 (Dietmar Kanthak)

    »Ein zugleich schreiend komisches wie zutiefst humanes Buch.«
    SR 2 Kulturradio (Katrin Hillgruber)

    »Ein schockierender und humorvoller Roman [...]. Aus jeder Zeile spricht bei Grünberg existentieller Humor.«
    Film, Sound & Media (Katrin Hillgruber)

    »In seinem brisanten neuen Roman ›Besetzte Gebiete‹ tanzt der holländische
    Starautor Arnon Grünberg virtuos auf der rasierklingenscharfen Grenze zwischen
    Tragik und Komik.«

    Radio SRF 2 Kultur 52 beste Bücher (Julian Schütt)

    »Bitterschwarz, hochkomisch und vielschichtig erzählt.«
    Der Evangelische Buchberater (Angelika Barth)

    »Selten habe ich bei einer Lektüre so oft auflachen müssen, doch war es ein Lachen, an dem ich mich zu verschlucken drohte. Denn Grünberg leitet einen
    durch die Vergeblichkeit des Seins, ohne darüber je die Komik zu verlieren. [...] Das zu lesen ist das Beste, was einem zurzeit widerfahren kann.«

    Tages-Anzeiger, Schweiz (Anushka Roshani)

    »In welcher Balance Grünberg aberwitzige Komik, Verzweiflung und die tiefen Fragen hält, ist meisterhaft, und sein Humor, so Guy Helminger, dabei ›nie einer, der sich über etwas hinweg amüsiert‹.«
    Kölnische Rundschau (Brigitte Schmitz-Kunkel)

    »[Ein Buch,] das einen ergreifenden Appell an Humor und Toleranz darstellt. [...] Der Roman [nimmt] eine derart rasante, ins Kriminalistische spielende Entwicklung, dass man ihn nicht mehr aus der Hand legen kann.«
    Der Tagesspiegel (Katrin Hillgruber)

    »›Besetzte Gebiete‹ ist ein großartig erzählter Roman, in dem das Lachhafte und die Tragik des Lebens Hand in Hand gehen, ein Pageturner, der nachhaltiger nicht sein könnte. Absolute Lese-Empfehlung.«
    Tageblatt, Luxemburg (Katrin Hillgruber)

    »Wer Zionismus, Psychotherapie, Medienvoyeurismus und Sterbehilfe unter einen Hut bringt und daraus mit leichter Hand und scharfem Geist einen hinreißenden, aberwitzigen Roman destilliert, muss ein literarischer Hochseilartist sein. Manege frei für den schwindelfreien Niederländer.«
    Kleine Zeitung (Bernd Melichar)

    »[›Besetzte Gebiete‹] geht mit Humor und Tiefgang den existenziellen Fragen des Lebens nach und übt schonungslose Gesellschaftskritik.«
    Tachles (Valerie Wendenburg)

    »Kann es einen sympathischeren Romanhelden als diesen Mann mit dem rudimentären Vornamen geben? Wohl kaum. [...] Mit Kadoke werde es weitergehen, versichert Arnon Grünberg. Zum Glück.«
    Badische Zeitung (Katrin Hillgruber)

    »Hochaktuelle Sujets wie MeToo, die destruktive Wirkung partizipativer Medien, die Scheinheiligkeit des Literaturbetriebs und auch die eigene Holocaust Geschichte Grünbergs werden hier so unaufdringlich und versiert verhandelt, wie ich es selten gelesen habe.«
    Die Zeit, Newsletter Was wir lesen (Christian Eils)

    »Extrem gut geschrieben.«
    taz am Wochenende (Brigitte Werneburg)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.