Beta ...civilisations (Die große Erzählung 3)
Eine visuelle Zeitreise durch 2000 Jahre
Unsere moderne Zeitrechnung von der Antike bis zum Atomzeitalter, zweitausend Jahre in zweitausend Bildern – diesen Parforceritt durch die jüngere Menschheitsgeschichte wagt Jens Harder im dritten Band seiner großen Erzählung. Er beschreitet damit die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft und überführt geschichtliche Erkenntnisse in eine faszinierende Collage von Bildern.
Harder flechtet dabei ebenso wissenschaftliche Abbildungen wie auch Zitate aus Kunst, Mythologie und Religion ein. So entsteht ein Panorama der menschlichen Kulturgeschichte, eine gewaltige Übersicht unserer vielen unterschiedlichen Versuche, uns ein Bild von der Welt zu machen.
Die große Erzählung von unserer Geschichte: ein Meisterwerk der Graphic-Novel-Kunst
- Visuelle Reise durch die Zeit: Mit wenig Texten und maximaler bildlicher Ausdruckskraft führt "Beta" durch die gesamte Geschichte des Universums.
- Einzigartige Synthese von Kunst und Wissenschaft: Harders Werk überbrückt die Kluft zwischen Naturwissenschaft und der Welt der Mythen und Kunst.
- Hochwertige Sammlerausgabe: Ausgestattet mit Metallic-Sonderfarben und Lesebändchen.
Ein fantastisches Buch für Erwachsene durch die Entwicklung unserer Zivilisation(en)!
Biographie - Harder, Jens
Jens Harder wurde 1970 geboren, er studierte Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und arbeitet als freier Grafiker und Illustrator in Berlin. 1999 gründete er zusammen mit Studienkollegen die Comicgruppe Monogatari, an deren Kollektivalben er in der folgenden Zeit eigene Beiträge veröffentlichte. Sein erstes eigenes Buch brachte er 2003 bei dem französischen Verlag Éditions de l'An heraus. Das etwa 150 Seiten umfassende Album mit dem Titel "Leviathan" ist eine dramatisierte Geschichte um einen Pottwal und beinhaltet außer Textstellen von beispielsweise Herman Melville und Thomas Hobbes, die in vier Sprachen abgedruckt sind, keinen Text. Für dieses Werk erhielt Harder beim Comic-Salon Erlangen 2004 den Max-und-Moritz-Preis für die "beste deutschsprachige Comic-Publikation". Der Band »Alpha ...directions« – zuerst beim französischen Verlag Actes Sud publiziert und mit dem Prix de l’audace beim Festival de la Bande Dessinée d'Angoulême prämiert – kam 2010 bei Carlsen heraus und wurde im selben Jahr ebenfalls mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet. 2011 erhielt Jens Harder für »Alpha ...directions« den Hans-Meid-Preis für Buchillustration. Vier Jahre arbeitete Jens Harder an »Beta ...civilisations volume I«, dem zweiten Teil seiner auf vier Bände angelegten Evolutionsgeschichte.
Rezensionen "Beta ...civilisations (Die große Erzählung 3)"
"vieldeutig wie eigenständige Prosa und mit der Wucht von Mythen"NZZ am Sonntag (Hans ten Doornkaat)
"The greatest story ever told."
WDR (Denis Scheck)
"[E]in buchstäblich augenöffnendes Meisterwerk!"
Tagesspiegel (Dennis Scheck)
"[E]in buchstäblich augenöffnendes Meisterwerk!"
erlesen (Denis Scheck)
"Gerade durch die Verdichtung von Ereignissen macht Jens Harder Geschichte ungeheuer plastisch."
MDR (Andrea Heinze)
„Gäbe es einen Nobelpreis für grafische Romane, Harder wäre ein ausgezeichneter Kandidat dafür.“
STERN (Matthias Schmidt)
"Diese Comic-Weltchronik kann nur im Superlativ gelobt werden!"
07 Das Stadtmagazin für Jena und Region (Matthias Schmidt)
„Dieses Bilderbuch für Erwachsene, das natürlich auch jüngere Leser und Leserinnen begeistern dürfte, ist ein Manifest der Comic-Kunst.“
tip Berlin (Jacek Slaski)
„Ein perfektes Geschenk für alle Lern- und Schaubegierigen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Andreas Platthaus)
„„Beta – Civilisations Volume II“ ist eine assoziative Reise durch Zeit und Raum, ein grandioses Wimmelbild der Weltgeschichte, eine Schatzkiste der Illustration.“
Westfälischer Anzeiger (Jens Greinke)
"[...] was für ein großartiger Zeichner dieser Jens Harder ist."
Kreiszeitung, Syker Zeitung (Jens Greinke)
„Ein Zeitreiseverführer, der Geschichtsbilder aufwirbeln kann.“
DER SPIEGEL (Jens Greinke)
"Ein äußerst gelungenes historisches Monumentalwerk."
Recklinghäuser Zeitung (Andrea Heinze)
"Ein äußerst gelungenes historisches Monumentalwerk."
Recklinghäuser Zeitung (Andrea Heinze)
"Jens Harder ist zu danken für seine Arbeit."
ZEIT Wissen (Sven Stillich)
Altersempfehlung: | ab 14 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Verstehen |
Nebenlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden