Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson
                                                                            Springer Berlin
                                                                        
                            
                        49,99 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783662625828
                        
                                    
                    
                            
        
        
                Produktinformationen "Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson"
             
         
                  	          Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten die optimale Grundlage für die Arbeit mit Bewegungsstörungen sowie psychischen und kognitiven Symptomen der Parkinson-Krankheit. Der betätigungsorientierte Ansatz liefert unterschiedliche Behandlungsalternativen, die entsprechend der Fähigkeiten des Klienten individuell gewählt und angepasst werden können. Bei der Problemidentifikation stehen die Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund und die persönlichen Ziele werden im gesamten Behandlungsprozess berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagenwissen zum idiopathischen, sekundären und atypischen Parkinson-Syndrom, medikamentöse Behandlung und operative Eingriffe
 - Assessment und Analyse der unterschiedlichen Betätigungskomponenten
 - Zielsetzung und therapiebeeinflussende Faktoren
 - Differenzierung von Training, Kompensation und Adaptation in der Therapie
 
Lernen Sie, wie Sie die Ressourcen Ihres Patienten optimal aktivieren und nutzen können und geben Sie ihm hilfreiche Tipps für einen fordernden und fördernden Alltag.
Plus: Videos veranschaulichen die Methodik optimal!
Biographie - Orellana, Amy
Amy Orellana, Ergotherapeutin und Dozentin für Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Seit 2016 berät sie Kollegen, Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte zum Umgang mit dem komplexen neurologischen Krankheitsbild. Zudem ist sie aktiv am Aufbau des Parkinsonnetzwerkes der Region Stuttgart beteiligt.Rezensionen "Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson"
“Praxisnahe Ideen - Für Ergotherapeuten, die mit an Parkinson erkrankten Klienten arbeiten, hat die Ergotherapeutin Amy Orellana ein tolles Nachschlagewerk für die
betätigungsorientierte Praxis geschaffen. Die Autorin verknüpft sehr gut aktuelles Wissen aus der Forschung mit Erfahrungen aus ihrer eigenen praktischen Tätigkeit. … Für Therapeuten, die eine betätigungsorientierte moderne Ergotherapie bei Parkinson im Alltag umsetzen möchten, ist das Buch sehr empfehlenswert.” (Katja Jäcker, in: ergopraxis, Jg. 15, Heft 11-12, November-Dezember 2022)| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.