Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildung in digitalen Medienwelten

Produktinformationen "Bildung in digitalen Medienwelten"
  • Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
  • Diergarten, Pia
  • 978-3-7799-9073-4
  • 16.10.2025
  • 151 x 12 x 232 (B/T/H)
  • 342
  • Bildung: Demokratie
  • deutsch
  • 1
  • 209 Seiten
  • 7 %

  • Jean-François Lyotard ist mehr als der reine Apostel von Vielfalt und Heterogenität. Implizit entwickelt er ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Universalität und Menschsein unter postmodernen Bedingungen, die sich in der Gegenwart des digitalen Zeitalters wie unter einem Brennglas verschärfen. Dies wird erkennbar, wenn man sein Werk auf dessen anthropologische Tiefenstruktur hin befragt. Dann wird deutlich, dass sich Menschen in einem bestimmten, universalen Modus zu sich selbst und zur Welt verhalten. Darin besteht die Kontur eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs, über den erst die gesamte Philosophie Lyotards in ihrer Komplexität erschlossen werden kann.

    Biographie - Diergarten, Pia

    Pia Diergarten, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungstheorie und Digitalisierung, Bildungsphilosophie, Philosophie der Skepsis sowie postmoderne Philosophie.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.