Blaupause
»Vergangenes als etwas Lebendiges begreifen - Theresia Enzensberger macht die Bauhaus-Jahre zu einem Moment der Gegenwart.« Florian Illies
Luise Schilling ist jung, wissbegierig und voller Zukunft. Anfang der brodelnden Zwanzigerjahre kommt sie an das Weimarer Bauhaus. Sie studiert bei Professoren wie Gropius oder Kandinsky und wirft sich hinein in die Träume und Ideen ihrer Epoche. Zwischen Technik und Kunst, Populismus und Avantgarde, den Utopien einer ganzen Gesellschaft und individueller Liebe wird Luise deutlich, dass der Kampf um die große Freiheit vor dem eigenen Leben nie haltmacht. Rasant und äußerst gegenwärtig erzählt Theresia Enzensberger von einer jungen Frau in den Wirren ihres Lebens: von den Konflikten zwischen Rechts und Links bis zum Sprung eines jungen Liebespaares in einen nächtlichen Fluss.
Rezensionen "Blaupause"
Ein Roman, der Geschichte lebendig macht.ELLE DECORATION
Theresia Enzensberger zeigt in ihrem klugen Roman auch, wie aktuell viele der Bauhaus-Debatten heute noch sind.
Literaturkurier (Jörn Pinnow)
Rasant erzählt Theresia Enzensberger von einer jungen Frau und den Wirren ihres Lebens.
Taschenbuch-Magazin, 01/2019 (Jörn Pinnow)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden