Bretonische Verhältnisse
Kiepenheuer & Witsch
12,00 €
Produktnummer:
9783462054231
Produktinformationen "Bretonische Verhältnisse"
Willkommen in der Bretagne! Georges Dupins erster Fall endlich als KiWi-Taschenbuch. An einem heißen Julimorgen geschieht im pittoresken Künstlerdorf Pont Aven ein mysteriöser Mord: Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central, das schon Gauguin und andere große Künstler beherbergte, wird brutal erstochen. Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste aufgefunden wird, realisiert Georges Dupin, der erst vor Kurzem aus Paris ans »Ende der Welt« versetzt wurde, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat. Ein Kommissar von Maigret-Kaliber; ein Kriminalroman voller überraschender Wendungen, hochspannend, feinsinnig und klug. Durchzogen von hintergründigem Humor und dabei atmosphärisch so eindrücklich, dass man als Leser sofort selbst durch die engen Gassen des Dorfes flanieren, die Atlantikluft riechen und über die bretonischen Eigenarten schmunzeln möchte. Eine Krimisternstunde – nicht nur für Frankreichfans!
Biographie - Bannalec, Jean-Luc
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Frankfurt am Main und im südlichen Finistère zu Hause. Die ersten acht Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin wurden für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne.
Rezensionen "Bretonische Verhältnisse"
»Ungewöhnlich spannend, voller Atmosphäre, mit einem grundsympathischen Ermittler, dessen Ecken und Kanten den Leser sofort für ihn einnehmen.«FAZ (Tilman Spreckelsen)
»Der Kriminalfall für den Pariser Kommissar Dupin, der in die Bretagne versetzt wird, überzeugt [...] mit solidem Plot und viel Lokalkolorit, Pseudonym hin oder her.«
Börsenblatt (Tilman Spreckelsen)
»Ein Muss für Bretagne-Urlauber [...] Spannung und Prickeln, gepaart mit Austern, traditionellen Dorffesten und schwer auszusprechenden bretonischen Namen und Eigenheiten.«
WDR 5 (Tilman Spreckelsen)
»Dieser Krimi ist – neben zwei Leichen, einem Hotel voller Verdächtiger und einem doppelt gefälschten Gaugin – immer wieder auch eine Liebeserklärung an die Bretagne.«
FAZ (Tilman Spreckelsen)
»Spannender Regionalkrimi, der nicht nur Frankreich-Reisende begeistert. Passend zur Urlaubszeit gibt es jetzt eine weitere Alternative zu Donna Leon und Martin Walker.«
BuchMarkt (Axel Stadtländer)
»Der Autor zaubert Bilder einer Landschaft und lässt Dupin die Highlights vorstellen, ohne allerdings dabei gänzlich zu vergessen, dass hier eigentlich ein Verbrechen aufzuklären ist.«
krimi-couch.de (Wolfgang Weninger)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.