Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Cancel Culture« – Ende der Aufklärung?

Produktinformationen "»Cancel Culture« – Ende der Aufklärung?"
  • Piper
  • Nida-Rümelin, Julian
  • 978-3-492-07179-6
  • 27.07.2023
  • 128 x 24 x 210 (B/T/H)
  • 314
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • 3
  • 192 Seiten
  • 7 %

  • Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratiegefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen und die politische Urteilskraft zu stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht.


    Biographie - Nida-Rümelin, Julian

    Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen, er war deutscher Kulturstaatsminister und ist Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin sowie stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.