Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Computerspiel- und Internetsucht

Produktinformationen "Computerspiel- und Internetsucht"
  • Kohlhammer
  • Wölfling, Klaus & Beutel, Manfred E. & Bengesser, Isabel & Müller, Kai W.
  • 978-3-17-037162-0
  • 12.10.2022
  • 155 x 9 x 232 (B/T/H)
  • 279
  • Störungsspezifische Psychotherapie
  • deutsch
  • 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
  • Ärzte und Psychologen aus Klinik, Praxis und Beratungsstellen.
  • 177 Seiten
  • 7 %

  • Mit der Aufnahme in die ICD-11 hat die suchtartige Nutzung von Computerspielen als neues Störungsbild Eingang in die Gesundheitsversorgung gefunden. Auch andere Formen internetsüchtigen Verhaltens lassen sich nun, zumindest indirekt, als Diagnosen verschlüsseln. Die Ambulanz für Spielsucht Mainz weist eine langjährige Tradition in der Forschung und Behandlung von Verhaltenssüchten auf und ist führend in der Entwicklung von entsprechenden Interventionen. Das Manual informiert wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen über Diagnostik und Therapie und beschreibt im Detail eine evaluierte verhaltenstherapeutische Behandlung. Fallbeispiele und Therapiematerialien zum Download runden das Werk ab.

    Biographie - Wölfling, Klaus & Beutel, Manfred E. & Bengesser, Isabel & Müller, Kai W.

    Dr. Klaus Wölfling, psychologischer Leiter, und Dr. Kai W. Müller, verantwortlich für Forschung und Diagnostik, Ambulanz für Spielsucht Mainz, Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universitätsmedizin Mainz, und Isabel Bengesser, Psychotherapeutin der Salus Klinik Friedrichsdorf, widmen sich der Behandlung von Verhaltenssüchten.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.