Das Alphabethaus
dtv Verlagsgesellschaft
11,95 €
Produktnummer:
9783423219525
Produktinformationen "Das Alphabethaus"
»Der beste Film, den ich je gelesen habe.« Just Betzer, Filmproduzent und Oscar-Preisträger
Rezensionen "Das Alphabethaus"
Einen bis zur letzten Zeile packenden Krimi legt der dänische Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen mit seinem neuen Roman vor.HR 1 (Anne Schmidt)
Ein Wahnsinnsfilm zum Lesen.
Kurier (Peter Pisa)
Feinste Ware aus dem skandinavischen Hochspannungsgenre.
NDR Kultur (Annemarie Stoltenberg)
Brisant und spannend.
Ruhr Nachrichten (Chantal Kimminus)
Jussi Adler-Olsen garantiert 100 Prozent Spannung!
TV für mich, 03/2012 (Chantal Kimminus)
Adler-Olsen ist ein Meister der latenten Spannung: Bis zum Schluss bleibt alles auf der Kippe.
Berner Zeitung (Mirjam Comtesse)
Unglaublich fesselnd!
PRINZ München, Februar 2012 (Mirjam Comtesse)
Er erzählt die Geschichte zweier Freunde und eines möglicherweise auch gegenseitigen Verrats. Eine beklemmend tragische Geschichte, die sich nach hinten heraus zum fesselnden Thriller entwickelt.
Westdeutsche Zeitung Online (Nina Peters)
Für Adler-Olsen-Fans könnte dieses Jahr kaum besser anfangen als mit dem Erscheinen des neuen Romans ›Das Alphabethaus‹.
Die Welt (Björn Engel)
Dieser Däner macht einfach süchtig.
Hamburger Morgenpost, 02.-08.02.2012 (Björn Engel)
Dramatisch und beklemmend.
Neue Woche (Björn Engel)
Ungemein fesselnd, die knapp 600 Seiten vergehen wie im Flug!
Gong (Björn Engel)
Unglaublich fesselnd!
PRINZ Stuttgart, 02/2012 (Björn Engel)
Adler-Olsens Debüt von 1997 endlich auf Deutsch!
Super TV, 11.-17.02.2012 (Björn Engel)
Es ist das persönlichste Buch von Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen, mit der er seinen Weltruhm begründet hat - ein Roman über große Freundschaft und menschliches Versagen.
Freie Presse (Manuela Haselberger)
Dieses Werk hier ist das 15 Jahre alte Debüt des Dänen Jussi Adler-Olsen, der als Sohn eines Anstaltsleiters in verschiedenen Heimen für psychisch Kranke aufwuchs.
Brigitte (Angela Wittmann)
Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat.
Maas Rhein Zeitung (Manfred Schulz)
Ein packendes Buch über Freundschaft, Vergeltung, Brutalität und über ein schwarzes Kapitel deutscher Geschichte.
buchnews.com (A. Falkenberg)
Der Bestseller behandelt ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte: Aufgedeckt werden die grausigen Experimente von Nazi-Ärzten in einer psychiatrischen Einrichtung.
Börsenblatt (A. Falkenberg)
Spannend wie in einem Krimi beschreibt Adler-Olsen das nervenaufreibende Versteckspiel der beiden Helden. Ungemein fesselnd, die knapp 600 Seiten vergehen wie im Flug!
Bild + Funk (A. Falkenberg)
Die actionreiche Geschichte zieht einen in ihren Bann und hält viele packende Momente bereit.
Hannoversche Allgemeine Zeitung (Heinrich Thies)
Dafür wird ›Das Alphabethaus‹ aber auch mit jeder Seite spannender. Denn Adler-Olsen steigt immer tiefer in die Abgründe der Menschheit hinab.
Münchner Merkur (Verena Bach)
›Das Alphabethaus‹, ein bedrückender historischer Psychothriller, das ambitionierte Erstlingswerk des Psychiatersohnes Adler-Olsen.
BR2 (Andreas Ammer)
Es ist ein Thriller auf allerhöchstem Niveau, dazu eine mitreißende Liebeserklärung und ein Buch, das Hoffnung gibt, aber auch nimmt.
paashaas.de (Manuela Klumpian)
In diesem historischen Thriller von Adler-Olsen retten sich zwei abgestürzte britische Soldaten 1944 in ein deutsches Krankenhaus für Geisteskranke - mit fatalen Folgen!
TV Movie, März 2012 (A. Diaz)
Rache, Flucht, Verrat, medizinische Experimente. Schauriger Pageturner.
KrimiZEIT , März 2012 (A. Diaz)
›Das Alphabethaus‹ ist sein persönlichster Roman und ein absolutes Muss - nicht nur für Carl-Morck-Fans!
Bremer, März 2012 (A. Diaz)
Ein großer Roman über die Schrecken des Krieges und die Geschichte einer tiefen Freundschaft.
leckerbuecher.at (Dagmar Achter)
Krimi-König Jussi Adler-Olsen brachte nun sein Romandebüt auf Deutsch heraus.
Österreich (Dagmar Achter)
Plot und Charaktere sind ohne Schnickschnack, ständig passiert etwas Haarsträubendes.
Grazia (Dagmar Achter)
Olsen verwebt geschickt Strukturen des Kriegsroman und des Psycho-Thrillers und mischt das Ganze mit Fragen nach Schuld und Sühne. So bedrückend wie erleuchtend.
Indigo, März 2012 (Sebastian Heise)
Es ist eine furchtbare und packende Geschichte, die uns der Autor hier erzählt.
Mindener Tageblatt, 03./04.03.2012 (Claudia Hyna)
Spannend, ehrlich und erschreckend schreibt Jussi Adler-Olsen über die geistige Verarbeitung des Krieges, Geisteskrankheit und tiefe Freundschaft.
leckerbuecher.at (Dagmar Achter)
Olsen verwebt geschickt Strukturen des Kriegsromans und des Psycho-Thrillers und mischt das Ganze mit Fragen nach Schuld und Sühne. So bedrückend wie erleuchtend.
Indigo (Christian Göttner)
›Das Alphabethaus‹ - die Geschichte einer Freundschaft, düster, dramatisch, spannend.
glüXmagazin, Ausgabe 12/2012 (Christian Göttner)
Am Ende ist nach einer rasant erzählten Geschichte klar: Freundschaft kann nicht allein deshalb scheitern, weil einer handelt.
Offenbach-Post (Martin Kuhn)
Merkt man den Geschehnissen im Jahr 1972 sein späteres Krimitalent an, besticht er vor allem mit dem ersten Teil und der schaurigen Darstellung der Psychiatrie.
Echo, April 2012 (A. Hauser)
Autor Adler-Olsen ist Krimilesern längst durch Thriller wie ›Erbarmen‹, ›Schändung‹ und ›Erlösung‹ ein Begriff. ›Das Alphabethaus‹ ist das Buch, das ihm schon lange davor Weltruhm einbrachte. Zurecht!
Schädelspalter - Hannovers Stadtillustrierte, April 2012 (A. Hauser)
Was als beklemmendes Kriegsschicksal startet, entwickelt sich zu einem packenden Thriller.
Hallo München (Claudia Theurer)
Jede Seite ist ein Versprechen, dass es auf der nächsten noch spannender weitergeht.
Der Landbote (Stefan Busz)
Dieser erste Roman des dänischen Schriftstellers ist vielschichtiger als seine späteren Bestseller-Krimis, doch genauso packend.
Der Standard (Ingeborg Sperl)
Er ist der Virtuose unter den Thriller-Machern, ein Star-Autor, der gerade Bestseller-Listen stürmt.
Berliner Kurier (Claudia Keikus)
Spannend!
Für Sie (Claudia Keikus)
Der Debütroman des dänischen Autors Jussi Adler-Olsen erweist sich als spannendes und eindringliches Kaleidoskop menschlicher Abgründe.
Wiener Zeitung (Claudia Keikus)
Ein atemberaubender Thriller über Freundschaft.
PRINZ Stuttgart, 05/2012 (Claudia Keikus)
Ein Buch für alle Sinne.
Oberösterreichische Nachrichten (Martin Dunst)
Und das ist alles so unglaublich großartig geschrieben, das reißt einen so mit, also ein ganz tolles Buch, das mich regelrecht geflasht hat.
SWR 3 (Martin Dunst)
Adler-Olsens brutale Schilderungen und kompromisslose Stimmungen in Verbindung mit dem heimeligen Lokalkolorit von Breisgau, Schlossberg und Colombi-Hotel wirken als wahre Schlaf-Killer.
Schwäbische Zeitung (Birgit Letsche)
Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller.
Welt am Sonntag (Martin Scholz)
Hauptlesemotive: | Nervenkitzeln |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.