Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Attentat

Produktinformationen "Das Attentat"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Mulisch, Harry
  • 978-3-499-22797-4
  • 02.10.2000
  • 115 x 190 (B/H)
  • 157
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • De Aanslag
  • 22. Auflage, Neuausgabe
  • Habers, Annelen
  • 190 Seiten
  • 7 %

  • Das Attentat - Ein bewegender Roman über die Suche nach der Wahrheit und die Last der Vergangenheit

    Mit seinem internationalen Bestseller Das Attentat präsentiert Harry Mulisch einen brillanten Roman, der die unbewältigte Vergangenheit auf unbedingte und erschütternde Weise verarbeitet. Frei von Erbitterung oder Zerknirschung erzählt Mulisch die Lebensgeschichte des zwölfjährigen Anton, der als einziger seiner Familie die deutsche Besatzung Hollands überlebt hat.

    Wie lebt ein Mensch mit einer solchen Vergangenheit? Mulisch benutzt für seinen Bericht geschickt die Mittel des Polit-Thrillers und schafft einen spannenden, zügigen und unterhaltenden Roman, der zugleich unerbittlich ernst und streng ist. Das Attentat rollt die Frage nach Schuld, Verantwortung und den Schatten der Vergangenheit auf eindringliche Weise auf.

    Ein Meisterwerk der niederländischen Literatur, das die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Folgen für die Überlebenden auf ergreifende Weise darstellt. Das Attentat ist ein zutiefst menschlicher Roman über Trauma, Widerstand und die Suche nach Wahrheit in einer von Nationalsozialismus und Krieg gezeichneten Welt.


    Biographie - Mulisch, Harry

    Geboren am 29.Juli 1927 in Haarlem, Sohn eines ehemaligen Offiziers aus Österreich-Ungarn, welcher im Zweiten Weltkieg mit den deutschen Besatzern kollaborierte, und einer Jüdin aus Frankfurt; seine später geschiedenen Eltern sprachen Deutsch miteinander. Mulisch verfasste zwischen 1947 und 1959 einige Romane und literarische Artikel und Rezensionen in niederländischen Zeitungen (Berichterstatter u.a. für "Elseviers Weekblad"). Die Teilnahme am Eichmann-Prozeß verarbeitete er in der Reportage "Strafsache 40/61", das 1963 mit dem Vijverberg - Prijs ausgezeichnet wurde. Seither schrieb er Romane, Erzählungen, Gedichte, Dramen, Opernlibretti, Essays, Manifeste und philosophische Werke. Spätestens mit seinem in sechzehn Sprachen übersetzten politischen Roman "Das Attentat" wurde er weltberühmt, die Verfilmung von Fons Rademakers erhielt einen Oscar. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 1995 den Niederländischen Literaturpreis.
    Harry Mulisch starb 2010 im Alter von 83 Jahren.

    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.