Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

Produktinformationen "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen"
  • Ullstein Buchverlage
  • Perry, Philippa
  • 978-3-550-20074-8
  • 14.04.2020
  • 128 x 27 x 210 (B/T/H)
  • 398
  • deutsch
  • The Book You Wish Your Parents Had Read (and Your Children Will be Glad That You Did)
  • englisch
  • 19
  • Schuler, Karin
  • 304 Seiten
  • 7 %

  • Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich eingestehen, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen. In ihrem Nr. 1-Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät: • wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst • wie wir aus Fehlern lernen (und sie wieder gut machen) • wie man aus negativen Verhaltensmustern ausbricht • wie man mit impulsiven Gefühlen umgeht • wie man lernt, wertschätzend miteinander zu sprechen




    Rezensionen "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen"

    »Erziehungsratgeber gibt es viele – dieser gehört zu den gelungenen.«

    »In lebendig erzählten Fallgeschichten aus eigener Elternschaft und der eigenen, psychotherapeutischen Praxis – angereichert mit viel psychologischem Hintergrundwissen – rückt sie ein komplexes Thema in den Blick: die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung.«

    Deutschlandfunk Kultur "Lesart" (Susanne Billig)

    »Es ist ein gütiges und versöhnliches Buch.«
    bluewin.ch (Susanne Billig)

    »Erziehung und Mut beginnt mit dieser Frage - welcher Mensch wollen wir sein.«
    ARD Titel Thesen Temperamente (Andreas Krieger)

    »Ein gütiges und versöhnliches Buch, das uns lehrt, gütig und versöhnlich mit uns selbst, unseren Kindern und unseren eigenen Eltern umzugehen.«
    The Times (Andreas Krieger)

    »Keine Kinder? Das macht nichts … Die wunderbare Psychotherapeutin Philippa Perry beschreibt in ihrem Buch, wie wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen sollten, um uns selbst zu verstehen.«
    Stylist (Andreas Krieger)

    »Philippa Perry zeigt, wie gesunde und emotional intelligente Elternschaft gelingen kann.«
    Alain de Botton (Andreas Krieger)

    »Pflichtlektüre für jede erwachsene Person in einer Beziehung.«
    Express (Andreas Krieger)

    »Die wunderbare Psychotherapeutin Philippa Perry beschreibt in ihrem Buch, wie wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen sollten, um uns selbst zu verstehen.«
    The Guardian (Andreas Krieger)

    »Wie der Brief einer weisen Freundin, die zufällig jahrelang Forschung zu dem Thema betrieben hat.«
    The Guardian (Andreas Krieger)



    Leseprobe
    Leseprobe




    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Orientieren
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.