Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Ende der Unversehrtheit

Produktinformationen "Das Ende der Unversehrtheit"
  • Ankerwechsel Verlag
  • Dr. med. Grashoff, Bärbel
  • 978-3-947596-19-5
  • 16.09.2025
  • 171 x 229 (B/H)
  • mit Klappen
  • Graphic Gyn
  • deutsch
  • 1
  • „Das Ende der Unversehrtheit“ richtet sich an ein breites Publikum – mit Fokus auf Menschen, die mit Brustkrebs direkt oder indirekt konfrontiert sind. Für Betroffene bietet das Buch eine authentische, fachlich fundierte und zugleich emotional zugängliche Auseinandersetzung mit der Diagnose. Es schafft Orientierung im medizinischen Dschungel und gibt Kraft in unsicheren Zeiten. Für Angehörige öffnet die Graphic Novel einen einfühlsamen Zugang zu den Herausforderungen, Ängsten und Fragen der Erkrankten und fördert Verständnis sowie Mitgefühl. Für medizinisches Personal ist das Buch ein wertvolles Werkzeug, um Patient*innenaufklärung neu zu denken: visuell, niedrigschwellig und präzise. Es eignet sich als Gesprächsanstoß, Begleitmaterial oder Empfehlungsliteratur. Für Leser*innen mit Interesse an Gesundheitsthemen, medizinischen Erzählformen oder innovativer Sachliteratur ist das Buch ein herausragendes Beispiel für Wissensvermittlung im Medium Graphic Novel.
  • Kerkhoff, Marie Luisa
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Und doch fehlt oft ein Zugang, der verständlich ist, Orientierung bietet und empathisch begleitet. „Das Ende der Unversehrtheit“ ist eine einfühlsame Graphic Novel über das Leben mit der Diagnose. Frauenärztin und Betroffene Dr. med. Bärbel Grashoff verbindet persönliche Erfahrungen mit medizinischem Wissen – offen, klar, mutig. Gemeinsam mit Illustratorin Marie Luisa Kerkhoff ist ein visuell eindrucksvolles Buch entstanden, das Angst nimmt, Verständnis schafft und Nähe zulässt. In Wort und Bild werden zentrale Stationen des Krankheitsverlaufs nachvollziehbar gemacht: von der ersten Diagnose über unterschiedliche Therapieformen wie Bestrahlung, Chemotherapie und antihormonelle Behandlung (inklusive deren Nebenwirkungen) bis hin zu Fragen rund um Körperbild, Sexualität, psychische Bewältigung, Komplementärmedizin und den Umgang mit Angehörigen. Besonderes Extra: Als Wendebuch gestaltet, enthält der zweite Teil eine Anleitung zur Brustkrebs-Früherkennung und Selbstuntersuchung. Ein Sachcomic für Betroffene, Angehörige – und alle, die genauer hinsehen wollen.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.