Das Ganze und seine Teile
                                                                            Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
                                                                        
                            
                        22,90 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783850523165
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
Autor: Pietschmann, Herbert
ISBN: 978-3-85052-316-5
Veröffentlichung: 01.04.2013
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Pietschmann, Herbert
ISBN: 978-3-85052-316-5
Veröffentlichung: 01.04.2013
                Produktinformationen "Das Ganze und seine Teile"
             
         
                  	          Das aristotelische Entweder-Oder wurde im 17. Jahrhundert von Galilei, Descartes und Newton zum Denkrahmen der Neuzeit ergänzt. Der großartige Erfolg dieses mechanistischen Denkens, vor allem in Technik und Industrie, hat ihm die konkurrenzlose Vorherrschaft im Abendland gebracht. Als am Beginn des 20. Jahrhunderts die Quantenphysik zeigte, dass mechanistisches Denken nicht in der Lage ist, die Welt der Atome zu verstehen, verwies man dies als Ausnahme in eine Nische; die Sehnsucht, starres mechanistischen Denken zu überwinden, hat aber dazu geführt, dass der Begriff „Quant“ oft unverstanden als Allheilmittel gepriesen wird. (Z.B.: Quantenmedizin, Quantentherapie usw.). In diesem Buch wird das Denken der Quantenphysik auf Basis der philosophischen Tradition weitergeführt. Es soll helfen, zwischen vernünftiger Entfaltung und haltlosen Analogien zu unterscheiden.
Biographie - Pietschmann, Herbert
Herbert Pietschmann wurde 1936 in Wien geboren. Er studierte Mathematik und Physik und promovierte zum Doktor der Philosophie. 1968 Lehrstuhl an der Wiener Universität fu¨r theoretische Physik. Seit 2004: Emeritiert. Publikationen bei Ibera: „Gott wollte Menschen – Die Genesis ist jeden Tag“; „Eris & Eirene – Eine Anleitung zum Umgang mit Widerspu¨chen und Konflikten“; „Vom Spass zur Freude“ „Phänomenologie der Naturwissenschaften“ und "Die Atomisierung der Gesellschaft"| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.