Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Gasthaus

Produktinformationen "Das Gasthaus"
  • Insel Verlag
  • Seitz, Erwin
  • 978-3-458-19497-2
  • 07.03.2021
  • 122 x 12 x 186 (B/T/H)
  • 225
  • Insel-Bücherei (1497)
  • deutsch
  • Mit Fotografien
  • 136 Seiten
  • 7 %

  • Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben – das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will.
    Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung – in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.

    Biographie - Seitz, Erwin

    Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik und Philosophie. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor »gastrosophischer« Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule Heilbronn.



    Rezensionen "Das Gasthaus"

    »Erwin Seitz hat sich seine stets klugen kulinarischen Gedanken diesmal über Das Gasthaus gemacht. Und eine sehr, sehr gegenwärtige Kulturgeschichte vorgelegt.«
    Clemens Niedenthal, Tip Berlin 06/21



    »Erwin Seitz meint: [Gasthäuser] kommen wieder. Auf dem Beweisweg durchläuft seine mundwässernde und zugleich historisch nachhaltige Darstellung alle Stationen vom Frankenkloster über Renaissancestuben, mit Abstecher zum Grandhotel, zur Äppelwoiwirtschaft. Fein, kundig und anheimelnd.«
    Erhard Schütz, der Freitag 15.04.2021



    »Die Rundreise des Autors durch traditionelle, (einst) bedeutende Gasthäuser in Stadt und Land macht Lust auf eigene Entdeckungsreisen, die durch beigegebene Listen von erwähnten oder allemal erwähnenswerten Häusern angeregt werden … ein Vademecum für neugierige Genießer.«
    Badische Neueste Nachrichten 17.04.2021



    »Erwin Seitz bricht in Das Gasthaus – Ein Heimatort eine überzeugende Lanze für kulinarische Angebote in deutschen Küchen.«
    Klaus Walther, Freie Presse Chemnitz 30.04.2021



    »Erwin Seitz zeigt in seinem kleinen Buch, wie gastronomische Tradition 2021 im Sinne von Thomas Morus funktionieren kann: Kein Festhalten an der Asche, sondern ein Weiterreichen der Flamme. … Seitz, …, kennt sich wie kaum jemand hierzulande mit der Geschichte der Gastfreundschaft, der Gastrosophie aus.«
    Jan-Peter Wulf, Das Filter 14.05.2021



    »... eine kleine, feine appetitliche Geschichte der Gastheimat von dunnemals bis heute.«
    DasMagazin 30.04.2021



    »Erwin Seitz hat die Geschichte des Gasthauses erforscht und sagt: Nie war es zeitgemäßer als heute.«
    Jörn Kabisch, taz. die tageszeitung



    »Erwin Seitz beschäftigt sich schon seit Jahren erfrischend mit der Geschichte der Gastlichkeit in Deutschland ... [und] öffnet die Augen dafür, dass Gemütlichkeit im Wirtshaus sozial verankert ist.«
    Jörn Kabisch, der Freitag 29.07.2021



    »[Seitz'] im Insel Verlag erschienenes Büchlein ist ein schlichtes, unterhaltsames, bildendes und anregendes Nicht-nur-Sommervergnügen.«
    Roland Biswurm, Bayerischer Rundfunk 13.07.2021



    »[Seitz hat] in der Insel-Bücherei einen kleinen, aber feinen Band vorgelegt ... Mit Liebe zum Gegenstand unternimmt der Autor eine bundesrepublikanische Reise durch die Geschichte und Gegenwart der Gasthäuser ...«
    Hans-Günter Henneke, Der Landkreis 8-9/2021



    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.