Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Glück der kalten Jahre

Produktinformationen "Das Glück der kalten Jahre"
  • Suhrkamp
  • Bunda, Martyna
  • 978-3-518-47186-9
  • 13.12.2021
  • 118 x 28 x 190 (B/T/H)
  • 294
  • suhrkamp taschenbuch (5186)
  • deutsch
  • Nieczułość
  • 1
  • Hartmann, Bernhard
  • 317 Seiten
  • 7 %

  • In ihrem aufsehenerregenden Debüt entwirft Martyna Bunda eine weibliche Familiensaga, deren Größe aus dem vermeintlich Kleinen und Alltäglichen erwächst. In unvergesslichen Szenen erzählt sie vom Wiedererwachen eingefrorener Gefühle, während die Weltgeschichte in Nebensätzen aufscheint.

    Ob im Krieg oder in den Schrecken danach – die Maxime der Mutter lautet: Kopf oben behalten, egal was passiert. Dies beherzigen auch die drei Töchter, allen voran die leidenschaftliche, lebenshungrige Truda, Sachbearbeiterin im Schifffahrtsamt, deren Mann für Jahre im Gefängnis des Geheimdiensts verschwindet. Ilda, Motorradfahrerin, arbeitet in der Umsiedlungsbehörde und liiert sich spät – mit einem Bildhauer, der ihr seine Ehe mit einer Deutschen verschweigt. Trotz gelegentlicher Ausbrüche, Zerwürfnisse, Trennungen sind Mutter und Töchter in entscheidenden Momenten füreinander da – vier starke Frauen, die in widrigen Zeiten wie Pech und Schwefel zusammenhalten.


    Biographie - Bunda, Martyna

    Martyna Bunda, 1975 in Danzig geboren, aufgewachsen in den Kaschuben, studierte Politikwissenschaft und arbeitete viele Jahre als Journalistin. Seit 2012 leitet sie den Lokalteil einer großen polnischen Tageszeitung. Für ihre Reportagen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Das Glück der kalten Tage ist ihr literarisches Debüt. Sie ist Mutter zweier Töchter und lebt in Warschau.



    Rezensionen "Das Glück der kalten Jahre"

    »Ein schönes, ein weises Buch. «
    Newsweek 13.05.2019



    »Berührendes Debüt.«
    TV-Star 22/2019



    »Die so entstandenen Szenen, Miniaturen fast, sind prallvoll mit Leben und schönen Details. Sie ziehen mitten hinein in eine fremde und doch vertraute Welt.«
    stern 10.10.2019



    »Wer so erzählen kann, muss eine Menge vom Leben verstehen.«
    Monika Melchert, Sächsische Zeitung 26.10.2019



    »Der Sog dieses Romans entsteht nicht aus der episodisch erzählten Handlung, sondern aus der Sprache. Der Übersetzer Bernhard Hartmann hat in seiner sorgfältigen und farbigen Übersetzung jeder Nuance nachgespürt.«
    Sieglinde Geisel, SRF 27.11.2019



    »Martyna Bunda zeigt in ihrer eindrucksvollen kaschubischen Frauensaga, wie Rozela und ihre Töchter sich durchbeißen, wie sie die Herausforderungen des Lebens bestehen, ohne sich je zu unterwerfen.«
    Günter Kaindlstorfer, ORF 19.01.2020



    »Es ist faszinierend mitzuerleben, wie es der Autorin gelingt, uns beim Lesen die Dinge mit den Augen der Figuren sehen zu lassen. Sie erzählt die Weltgeschichte aus dem vermeintlich Kleinen und Alltäglichen. Ergreifend.«
    Magazin Märkische LebensArt 15. Jahrgang, Fürhling 2020



    »Martyna Bunda gelingt das Kunststück, das Private und das Öffentliche der schwierigen polnischen Nachkriegszeit in einer Romanerzählung miteinander zu verschränken.«
    Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung



    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Leichtlesen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.