Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Gute und das Gerechte

Produktinformationen "Das Gute und das Gerechte"
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • Rommerskirchen, Jan
  • 978-3-658-22504-9
  • 05.09.2018
  • 148 x 210 (B/H)
  • 454
  • deutsch
  • 2. Aufl. 2019
  • 285 Seiten
  • 7 %

  • Was ist eine gute Handlung? Und was ist eine gerechte Handlung? Dies sind die beiden zentralen Fragen der praktischen Philosophie. Das Lehrbuch untersucht diese beiden Fragen in den Bereichen der klassischen Ethik, der Sozialethik, der Wirtschaftsethik und der Gerechtigkeitstheorien. Dabei dienen drei Paradigmen der praktischen Philosophie der Zuordnung und der Abgrenzung von Argumenten: das teleologische, das utilitaristische und das deontologische Paradigma. Hierzu werden die klassischen Theorien der praktischen Philosophie von Aristoteles, Adam Smith, Jeremy Bentham und John Stuart Mill sowie von Immanuel Kant vorgestellt. Im Bereich der Sozialethik werden die Grundlagen der Theorien von Michael Sandel, Peter Singer, Robert Nozick und John Rawls vermittelt, im Bereich der Wirtschaftsethik die Theorien von Amitai Etzioni, Karl Homann und Oswald von Nell-Breuning. Von Charles Taylor, Michael Walzer, Amartya Sen und John Rawls werden Theorien der Gerechtigkeit dargestellt. Der Leser wird jeweils durch praktische Herleitungen in Form von aktuellen Geschehnissen und wissenschaftlichen Experimenten an die Aktualität der Fragen nach dem Guten und dem Gerechten herangeführt.


    Biographie - Rommerskirchen, Jan

    Professor Dr. Jan Rommerskirchen lehrt Philosophie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf und Köln, er ist Studiendekan der dortigen Masterstudiengänge Corporate Communication.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.