Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Unbewusste in der religiösen Praxis

Produktinformationen "Das Unbewusste in der religiösen Praxis"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-044945-9
  • 25.06.2025
  • 155 x 15 x 232 (B/T/H)
  • 555
  • deutsch
  • 1
  • (Pastoral-)Psychologinnen und TheologInnen, an Psychologie und Theologie Interessierte.
  • 329 Seiten
  • 7 %

  • Theologie allein genügt nicht, um zwischenmenschliche Dynamiken in der religiösen Praxis zu verstehen. Sie braucht auch das Gespräch mit Sozialpsychologie und Psychoanalyse sowie professionelle Aus- und Fortbildungswege. Das war die Einsicht, die 1972 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) führte, dem Fachverband für Seelsorge, Beratung und Supervision in Deutschland. In Marburg hat die tiefenpsychologisch fundierte Pastoralpsychologie eine lange Tradition. Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die 2022 das 50-jährige Bestehen des Dachverbands und den 70. Geburtstag von Ulrike Wagner-Rau zum Anlass nahm, dem Unbewussten interdisziplinär nachzuspüren und es als vitales Konstrukt auch an die nächste Generation zu vermitteln.

    Biographie

    Prof. Dr. Maike Schult, promovierte Literaturwissenschaftlerin und habilitierte Theologin, ist Professorin für Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg. Peter J. Winzen, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Theologe und Soziologe, ist Dozent an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.