Das intensive Leben
18,00 €
Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zum Ideal für den Menschen und zum Begriff der Philosophie. Von der Macht Nietzsches bis zum Vitalismus Deleuze’, von der nervösen Erregung der Libertins bis zum Adrenalinkick der Begierde, der Leistung und der Extremsportarten: Die Intensität organisiert unsere Welt, sie ist der höchste Wert des modernen Lebens. Die ständige Suche nach Intensität ist allerdings auch erschöpfend und wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. Apathie und Depression signalisieren das Ende des großen Wachstums- und Intensitätsrauschs. In seinem mitreißenden Essay fordert Tristan Garcia daher eine Ethik der Intensität.
Biographie - Garcia, Tristan
Tristan Garcia, geboren 1981, ist ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er ist ein Schüler von Alain Badiou, gegenwärtig Maître de conférences an der Universität von Lyon und gehört zum Kreis der philosophischen Bewegung des Spekulativen Realismus. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien sein von der Kritik gefeierter Roman Der beste Teil der Menschen, für den er den Prix de Flore erhalten hat. Im Herbst 2018 erscheint sein Essay Wir im Suhrkamp Verlag.
Ulrich Kunzmann, geboren 1943, studierte Romanistik und arbeitete zunächst 20 Jahre lang als Dramaturg. Seit 1969 übersetzt er literarische Texte und Sachbücher aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen ins Deutsche.
Rezensionen "Das intensive Leben"
»Passioniert wortreich lässt er Kant, Hegel, Nietzsche und andere Instanzen der Intensität Revue passieren.«Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung 07.10.2017
»Wenn Tristan Garcia über Philosophie spricht, hat man das Gefühl, es geht ums Ganze. Durch klares Denken kann der humane Kern der Moderne gerettet werden.«
Ijoma Mangold, DIE ZEIT 05.10.2017
»Tristan Garcia hat dem Menschen nun das Recht auf ein Geheimnis zurückerobert, auf Ergriffenheit und Demut vor dem Großen.«
Felix Stephan, DIE WELT 01.07.2017
»Eine intensive Lektüre.«
WELT AM SONNTAG 14.05.2017
»Ein einzigartiges Talent.«
Le Monde 05.12.2016
»Ein schnelles, nervöses und gedankendichtes Buch, so wie es sein sollte bei diesem Thema. Ein großer Wurf, der sich liest, als hätte sein Autor den Stein der Weisen gefunden, mit ihm ein paar Scheiben eingeschlagen und noch einen Augenblick der Alarmsirene zugehört – und wäre dann abgehauen.«
Tobias Rapp, DER SPIEGEL 15/2017
»Das Problem ist deutlich. Glücklicherweise hat Tristan Garcia auch die Lösung parat, und zwar in Gestalt einer Ethik, die Denken und Leben geschickt miteinander verbindet.«
Clemens Pornschlegel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 16.04.2017
»Brillant. «
La Croix 05.12.2016
»Ein glasklares und bezauberndes Buch.«
L'Express 05.12.2016
»Garcia hat ein kluges, lebendiges Buch geschrieben, durch das sich wohl jeder ertappt fühlen dürfte.«
Maja Beckers, Hohe Luft 03/2017
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden