Das tabuisierte eine Prozent: Pädophilie erkennen und behandeln
                                                                            Vandenhoeck & Ruprecht
                                                                        
                            
                        28,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783525408797
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Vandenhoeck & Ruprecht
Autor: Beier, Klaus M. & von Heyden, Maximilian
ISBN: 978-3-525-40879-7
Veröffentlichung: 08.09.2025
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Beier, Klaus M. & von Heyden, Maximilian
ISBN: 978-3-525-40879-7
Veröffentlichung: 08.09.2025
                Produktinformationen "Das tabuisierte eine Prozent: Pädophilie erkennen und behandeln"
             
         
                  	          Bis zu 1% der männlichen Bevölkerung ist pädophil erregbar, das ist die geschätzte Häufigkeit auf der Basis bisher erhobener Daten. Das betrifft in Deutschland 250.000 bis 300.000 Männer und entspricht etwa der Anzahl an Parkinson Erkrankter. Für psychosoziale Fachkräfte bedeutet dies, dass sie mit Pädophilie viel häufiger konfrontiert sind, als sie glauben. Gleichzeitig haben viele psychosoziale Fachkräfte stigmatisierende Einstellungen gegenüber der sexuellen Präferenz Pädophilie und verfügen aufgrund dieser Ablehnung über unzureichende Kenntnis zum adäquaten Umgang mit hilfesuchenden Personen. Das Buch will aufklären. Es richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin, Sozialpädagogik und Seelsorge. Es bietet eine umfassende und anwendungsbezogene Aufarbeitung der Theorien und Praktiken im Umgang mit der pädophilen Störung. Es umfasst Themen wie Diagnose, Behandlungsansätze, ethische Überlegungen, Kommunikationsstrategien und Stigma-Management. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Inhalte. Die didaktische Aufbereitung ist durch jahrzehntelanges therapeutisches Arbeiten und Weiterbildungserfahrung fundiert und auf die Bedürfnisse von Fachkräften ausgerichtet. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Sensibilisierung von Fachkräften im Umgang mit pädophilen Personen und fördert ein professionelles Umfeld, das der Störung sowohl aus Sicht der Betroffenen als auch im Sinne des Kinderschutzes bestmöglich gerecht wird.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
             
                                                                        