Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das ungebaute Hamburg

Produktinformationen "Das ungebaute Hamburg"
  • Dölling und Galitz
  • Hamburgische Architektenkammer (Herausgeber)
  • 978-3-96060-705-2
  • 23.06.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 1613
  • Fadenbindung
  • Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs (44)
  • deutsch
  • 1
  • 608 Seiten
  • 7 %

  • Wie könnte Hamburg aussehen, wenn … Das Buch liefert eine Übersicht über Projekte in Hamburg, die tatsächlich geplant waren, aber dann doch nicht gebaut wurden, aus den unterschiedlichsten Gründen. Es ist der lang erwartete Nachfolgeband des legendären Titels von 1991 der Hambur­gischen Architektenkammer, der vertane Chancen und Umstrittenes der letzten Jahrzehnte thematisiert. Ausgewählt wurden 32 Projekte, die stellvertretend für den jeweiligen Geist der Zeit stehen. Dazu gehören spektakuläre Beispiele wie Hochhäuser in der HafenCity, der Transrapid oder die Seilbahn über die Elbe oder das Parkhaus unter der Binnenalster. Gezeigt werden aber auch große städtebauliche Vorhaben wie die Stadtautobahnen, die Sportanlagen für Olympia, die Verlagerung der Universität in den Hafen oder Vorschläge für einen Totalabriss von St. Pauli und Ottensen. Die 15  Autor:innen stimmen in ihren kurzweiligen, reich bebilderten Texten in den Geist der jeweiligen Planungszeit ein, betrachten die Dinge aber auch aus heutiger Sicht – nicht wenige Ideen haben ihre Aktua­lität bewahrt, bei anderen gilt: Nicht zu bauen kann eine Tugend sein. Insgesamt ist das Buch ein erfrischender und spannender Blick auf die Entwicklung der Stadt Hamburg, wie sie hätte sein können.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.