Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das zivil- bzw. bereicherungsrechtliche Verständnis der Einziehung von Taterträgen (§§ 73 ff., 75 ff. StGB).

Produktinformationen "Das zivil- bzw. bereicherungsrechtliche Verständnis der Einziehung von Taterträgen (§§ 73 ff., 75 ff. StGB)."
  • Duncker & Humblot
  • Zivanic, Aleksandar
  • 978-3-428-18565-8
  • 26.10.2022
  • 157 x 233 (B/H)
  • 410
  • Schriften zum Strafrecht (402)
  • deutsch
  • 1
  • 270 Seiten
  • 7 %

  • Die Arbeit legt die neu gefassten Vorschriften der Einziehung von Taterträgen – unter Berücksichtigung national-verfassungsrechtlicher sowie supranationaler Vorgaben – konsequent zivil- bzw. bereicherungsrechtlich aus. Zudem entnimmt sie der Vorschrift des § 262 StPO eine positivrechtliche Aussage darüber, dass das Strafgericht bei zivilrechtlichen Vorfragen das an seinem Standort geltende Internationale Privatrecht (IPR) anzuwenden hat.

    Biographie - Zivanic, Aleksandar

    Aleksandar Zivanic studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Während seines Studiums war er über mehrere Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. em. Rudolf Rengier tätig. Nach dem Abschluss der Ersten juristischen Prüfung war er bis September 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Liane Wörner, LL.M. (UW-Madison) an der Universität Konstanz beschäftigt. Die Promotion erfolgte im Dezember 2021. Von Oktober 2021 bis Oktober 2023 war er Rechtsreferendar am Landgericht Konstanz. Anfang Januar 2024 trat er in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein.

    Rezensionen "Das zivil- bzw. bereicherungsrechtliche Verständnis der Einziehung von Taterträgen (§§ 73 ff., 75 ff. StGB)."

    »Sicher ist, dass die Arbeit von Zivanic die Diskussion zu vielen Fragen des Einziehungsrechts noch befruchten und (ganz und gar gerechtfertigt) bereichern wird.« Dr. Sören Lichtenthäler, in: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, 4/2025

    »Die von Zivanic faszinierend skizzierte Themenpaletterankt sich zwar um das deutsche Einziehungsrecht, reicht aber weit darüber hinaus nicht nur auf inländisches, sondern auchauf Europa- und ausländisches Recht. Es ist ein großes Verdienstdieser Dissertation, den Blick der Praxis nicht nur aufdie Komplexität der Abschöpfungsmaterie zu lenken, sondernauch systematisch schlüssige Lösungen anzubieten. Ihre größteBedeutung dürfte jedoch darin liegen, sowohl für die Notwendigkeiteiner systematischen Durchdringung als auch für diedaraus folgende Ableitung von Detail-Ergebnissen zu sensibilisieren.Wer dafür ein Faible hat, darf sich bei der Lektüre aufein intellektuelles Vergnügen freuen und findet weiterführende Anregungen auch dort, wo ihn eines der zahlreichen EinzelergebnisseZivanics nicht überzeugt.« Folker Bittmann, in: wistra, 5/2023



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.