Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deckname "Schloß".

Produktinformationen "Deckname "Schloß"."
  • Stekovics, J
  • Breitenborn, Konrad
  • 978-3-89923-464-0
  • 01.07.2025
  • 210 x 1 x 297 (B/T/H)
  • 86
  • Klammerheftung
  • deutsch
  • 1
  • Allgemeinheit, Historiker, Einwohner von Wernigerode
  • 16 Seiten
  • 7 %

  • Prof. Dr. Konrad Breitenborn, geb. 1950 in Halle (Saale), Historiker, studierte von 1969 bis 1973 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wurde im September 1973 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Feudalmuseum Schloss Wernigerode. Als externer Doktorand 1980/81 in Jena zum Dr. phil. promoviert, folgte 1992/93 die Habilitation für Neuere ­Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 1990 bis 1994 Abgeordneter des Landtages von Sachsen-Anhalt (FDP), leitete er ab Mai 1993 auf Schloss Wernigerode das Institut für Kunst- und Kulturgut, aus dem drei Jahre später die wissenschaftliche Abteilung der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt (seit 2017 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt) hervorging, als deren stellvertretender Direktor er bis 2016 amtierte. Konrad Breitenborn lehrte seit 1996 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die ihn 2005 zum Honorarprofessor für das Fachgebiet „Regionale Kulturgeschichte“ ernannte. Von 1993 bis 2022 war er Präsident des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. und von 2004 bis 2012 Kultursenator des Landes Sachsen-Anhalt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Landesgeschichte Sachsen-Anhalts und seit 2006 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.