Demokratie ohne Mehrheit?
dtv Verlagsgesellschaft
20,00 €
Produktnummer:
9783423282635
Produktinformationen "Demokratie ohne Mehrheit?"
Die Dominanz der Volksparteien, die nach 1945 für Jahrzehnte Deutschland und Österreich geprägt hat, ist unwiderruflich vergangen. Nach dem Ende des Kalten Krieges durchkreuzen neue gesellschaftliche Konfliktlinien die bereits existierenden und damit auch die »alten« Parteien. Die Größenunterschiede zwischen »großen« und »kleinen« Parteien schrumpfen. Mehrheiten sind unter diesen Bedingungen schwerer zu organisieren.
Rezensionen "Demokratie ohne Mehrheit?"
Michael Koß, Professor in Lüneburg, ist es gelungen, ein bei aller Sachlichkeit nicht staubtrockenes, sondern gut lesbares und teilweise eben sogar unterhaltsames Werk zu schreiben.Süddeutsche Zeitung (Ralf Husemann)
Koß arbeitet mit systemischer Disziplin. Er fragt nach Strukturen und Konfliktlinien der Mehrheitsfindung.
Handelsblatt (Bodo Hombach)
Sein neues Buch: ›Demokratie ohne Mehrheit?‹ ist eine tiefschürfende, gleichwohl mit Genuss zu lesende Analyse.
Landeszeitung für die Lüneburger Heide (Joachim Zießler)
Ein Geschenk für die Leser politischer Bücher ist die gründliche und gut lesbare Arbeit des Lüneburger Demokratieforschers Michael Koß.
Das Parlament, Nr. 16, 19.04.2021 (Joachim Zießler)
Gerade im Superwahljahr 2021 wird die Frage nach der Bildung demokratischer Mehrheiten ein zentrales Thema sein. Koß gibt in seinem Buch vielfältige Antworten darauf, die Mut machen.
Politik & Kommunikation, März 2021 (Judit Cech)
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.