Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Eiserne Vorhang

Produktinformationen "Der Eiserne Vorhang"
  • Siedler
  • Applebaum, Anne
  • 978-3-8275-0030-4
  • 23.09.2013
  • 163 x 52 x 233 (B/T/H)
  • 1012
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • The Iron Curtain. The Crushing of Eastern Europe 1946-1956
  • englisch
  • 2
  • Richter, Martin
  • 640 Seiten
  • 7 %

  • Osteuropa im Kommunismus - Leben hinter dem Eisernen Vorhang

    In ihrem neuen, hochgelobten Buch erzählt Anne Applebaum, wie Osteuropa nach 1945 hinter dem Eisernen Vorhang verschwand. Auf Basis umfangreicher Archivrecherchen und Gesprächen mit zahlreichen Zeitzeugen zeigt sie eindrucksvoll, wie systematisch und brutal sowjetische Truppen und einheimische Kommunisten in den Ländern Osteuropas stalinistische Diktaturen errichteten und was dies für die Menschen dort bedeutete.

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten die Bewohner Osteuropas erkennen, dass sie mit der Ankunft sowjetischer Truppen unter eine neue Form totalitärer Herrschaft geraten waren. Hinter der Linie, die bald »Eiserner Vorhang« hieß, wurden die Staaten Osteuropas gewaltsam in sozialistische Gesellschaften verwandelt. Dabei veränderte der Kommunismus nicht nur die Wirtschaft und die Politik, sondern drang in alle Bereiche des Lebens vor. In ihrem neuen Buch zeigt Anne Applebaum, wie dieser Prozess der Unterdrückung vonstattenging und wie der Totalitarismus das Alltagsleben von Millionen von Europäern prägte.

    Ausstattung: mit Abbildungen


    Rezensionen "Der Eiserne Vorhang"

    "Meisterhafte Studie über die Stalinisierung Osteuropas ... dieses gewichtige Werk [schließt] eine große Lücke in der Literatur."
    Die Zeit

    »Eindrucksvolle Studie.«
    DER SPIEGEL, 07.10.2013

    »Anne Applebaums Werk 'Der Eiserne Vorhang: Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956' schließt eine große Lücke. [...] ein hochaktuelles und wichtiges Buch.«
    Süddeutsche Zeitung

    »Ich möchte Applebaums Darstellung holistisch nennen, das heißt sie beleuchtet die höchsten kommunistischen Funktionäre aber auch das Schicksal von Privatpersonen.«
    Deutschlandradio - Kultur, 17.10.2013

    »Das Buch liest sich mit Gewinn.«
    Neue Zürcher Zeitung

    "Die Geschichten von gewöhnlichen Menschen machen den Reiz dieser Untersuchung aus."
    Literarische WELT



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.