Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Euro und seine Geschichte

Produktinformationen "Der Euro und seine Geschichte"
  • Kohlhammer
  • Schäfer, Stefan
  • 978-3-17-043362-5
  • 24.09.2025
  • 155 x 9 x 232 (B/T/H)
  • 352
  • deutsch
  • 1
  • Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, Praktiker aus Banken und Finanzmarktbereich sowie ökonomisch interessiertes Publikum.
  • 204 Seiten
  • 7 %

  • Mit ihrer gemeinsamen Währung haben die Europäer 1999 ein Experiment gewagt, das in der Geschichte des Geldes einmalig ist. Ihm waren zahlreiche währungspolitische Versuche vorangegangen, die seit den 1950er Jahren fortschreitende politische Integration monetär zu ergänzen. Die heutige Währungsunion stellt nicht das Ende dieser Entwicklung dar. Solange die Mitgliedsländer keine stabilitätsorientierte Wirtschaftspolitik betreiben, die europäischen Kapitalmärkte fragmentiert sind und wichtige EU-Mitglieder auf den Euro verzichten, bleibt das historische Projekt unvollendet.

    Biographie - Schäfer, Stefan

    Stefan Schäfer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.