Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Geschmack von Apfelkernen

Produktinformationen "Der Geschmack von Apfelkernen"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Hagena, Katharina
  • 978-3-462-03970-2
  • 25.02.2008
  • 133 x 24 x 210 (B/T/H)
  • 381
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 21. Auflage
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Ein Buch über die Liebe, den Tod und das Vergessen!

    Schillernd und magisch sind die Erinnerungen an die Sommerferien bei der Großmutter, geheimnisvoll die Geschichten der Tanten. Katharina Hagena erzählt von den Frauen einer Familie, mischt die Schicksale dreier Generationen. Ein Roman über das Erinnern und das Vergessen – bewegend, herrlich komisch und klug.

    Als Bertha stirbt, erbt Iris das Haus. Nach vielen Jahren steht Iris wieder im alten Haus der Großmutter, wo sie als Kind in den Sommerferien mit ihrer Kusine Verkleiden spielte. Sie streift durch die Zimmer und den Garten, eine aus der Zeit gefallene Welt, in der rote Johannisbeeren über Nacht weiß und als konservierte Tränen eingekocht werden, in der ein Baum gleich zweimal blüht, Dörfer verschwinden und Frauen aus ihren Fingern Funken schütteln.

    Doch der Garten ist inzwischen verwildert. Nachdem Bertha vom Apfelbaum gefallen war, wurde sie erst zerstreut, dann vergesslich, und schließlich erkannte sie nichts mehr wieder, nicht einmal ihre drei Töchter.

    Iris bleibt eine Woche allein im Haus. Sie weiß nicht, ob sie es überhaupt behalten will. Sie schwimmt in einem schwarzen See, bekommt Besuch, küsst den Bruder einer früheren Freundin und streicht eine Wand an.

    Während sie von Zimmer zu Zimmer läuft, tastet sie sich durch ihre eigenen Erinnerungen und ihr eigenes Vergessen: Was tat ihr Großvater wirklich, bevor er in den Krieg ging? Welche Männer liebten Berthas Töchter? Wer aß seinen Apfel mitsamt den Kernen? Schließlich gelangt Iris zu jener Nacht, in der ihre Kusine Rosmarie den schrecklichen Unfall hatte: Was machte Rosmarie auf dem Dach des Wintergartens? Und was wollte sie Iris noch sagen?

    Iris ahnt, dass es verschiedene Spielarten des Vergessens gibt. Und das Erinnern ist nur eine davon.

     

    Biographie - Hagena, Katharina

    Katharina Hagena, geboren in Karlsruhe, lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Ihre Bücher wurden in mehr als zwei Dutzend Sprachen übersetzt. »Flusslinien« ist ihr vierter Roman.



    Rezensionen "Der Geschmack von Apfelkernen"

    »Ich habe selten ein Buch erlebt, bei dem ich so gefühlt und gespürt, gerochen und geschmeckt habe [...] Intensiv, amüsant, traurig, schön und [...] federleicht.«
    WDR Frau TV (Christine Westermann)

    »[...] eine einfühlsame Familiengeschichte ohne Klischees und voller Gegenwart. Ein Buch über das Erinnern und Vergessen – und über die Geheimnisse, die jede Familie zusammenhalten.«
    stern (Christine Westermann)

    » Der Geschmack von Apfelkernen ist süß und zugleich bitter. Er hat etwas von Marzipan. Und genau diese Mischung ist es, die ihn unverwechselbar macht.«
    Die Zeit (Martina Meister)

    »Mit Der Geschmack von Apfelkernen ist ihr ein tolles Debüt gelungen.«
    Süddeutsche Zeitung (Christoph Haas)

    »Der Geschmack von Apfelkernen ist ein wunderbares Buch – feinsinnig und sinnlich, klug und komisch. Mehr davon!«
    NDRkultur Focus Kultur (Christoph Haas)

    »Hagena hat viel Phantasie und ein feines Gespür für die Nuancen und spielerischen Valeurs der Wörter.«
    FAZ (Martin Halter)

    »Hagena hat viel Phantasie und ein feines Gespür für die Nuancen und spielerischen Valeurs der Wörter.«
    FAZ (Martin Halter)

    »Der Geschmack von Apfelkernen ist ein wunderbares Buch – feinsinnig und sinnlich, klug und komisch. Mehr davon!«
    NDRkultur Focus Kultur (Martin Halter)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Leichtlesen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.