Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Hammer

Produktinformationen "Der Hammer"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Stermann, Dirk
  • 978-3-499-27427-5
  • 17.11.2020
  • 125 x 29 x 190 (B/T/H)
  • 334
  • deutsch
  • 2. Auflage
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • Mit 15 Jahren kommt der begabte Joseph Hammer an den Wiener Hof, wo er „Sprachknabe“, Dolmetscher, werden soll. Joseph lernt Türkisch, Arabisch, Persisch, wird nach Konstantinopel entsandt, erlebt den Feldzug gegen Napoleon in Ägypten, sieht, was er nur aus Büchern kannte. Sein Leben lang vermittelt er zwischen Orient und Okzident und ist doch nirgends zuhause. Dass die Welt sein Genie nicht erkennt, schmerzt ihn. Er muss wohl erst etwas ganz Großes leisten: ein vollständiges Exemplar der Geschichten aus 1001. Nacht finden und übersetzen. Ein Leben zwischen dem Morgenland und dem genauso fremden Wien um 1800, Stermann erzählt es mit sanfter Ironie: ein mitreißender Roman um ein großes Thema: Die Sucht nach der Ferne, der Wunsch nach Unsterblichkeit.

    Biographie - Stermann, Dirk

    Dirk Stermann

    Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs und ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Bühnenauftritte und Kinofilme weit bekannt. 2016 erschien sein Roman «Der Junge bekommt das Gute zuletzt», und «Die Welt» urteilte: «Ein lustiger deutscher Medienstar, der als österreichischer Romancier sehr ernst genommen werden sollte.»



    Rezensionen "Der Hammer"

    Am Beginn jedes Kapitels stehen die Sterne für Hammer-Purgstall günstig, doch irgendwie schafft er es, sich das Leben schwer zu machen. Ihn mit Dirk Stermanns wohlwollenden Blick so voranscheitern zu sehen, bereitet großes Lesevergnügen und vermittelt tiefe Einblicke in die Epoche um 1800.
    Ö1 "Ex Libris" (Baranyi)

    Ein Hochgenuss zu Lesen.
    ZDF "Das blaue Sofa Buchmesse" (Baranyi)

    Bitte sofort besorgen.
    WDR 2 (Baranyi)

    Dirk Stermann erzählt ausdrucksstark und mit sanfter Ironie ... Ein großes Lesevergnügen.
    Niederösterreichische Nachrichten (Baranyi)

    Eine mitreißende, abenteuerliche und faszinierende Reise in eine Zeit, die ferner erscheint als 200 Jahre.
    WAZ (Anne Horstmeier)

    Dirk Stermann entwirft ein Österreichbild des 18. und 19. Jahrhunderts, in dem Wien mit Fäkalien auf den Straßen und einem Faible für Hinrichtungen im Vergleich zu orientalischen Städten wie Istanbul unzivilisiert wirkt, fast wie ein Moloch. Dies tut er atmosphärisch und mit feinem Humor.
    BILDplus (Antje; Susann Raupach; Schlemmer)

    Dirk Stermann hat einen bildstarken historischen Roman geschrieben.
    Die Presse (Antje; Susann Raupach; Schlemmer)

    Eine faszinierende Geschichte
    Kronen Zeitung (Antje; Susann Raupach; Schlemmer)

    Der brillante Satiriker Dirk Stermann setzt in seinem neuen Roman «Der Hammer» dem Orientalisten Hammer-Purgstall virtuos ein Denkmal.
    Kleine Zeitung (Werner Krause)

    Ich habe mit Hammer Purgstall mitgelitten.
    Radio Bremen Zwei (Werner Krause)

    Souverän und anschaulich.
    kleinezeitung.at (Wolfgang Huber-Lang)

    Ein Hammer zu lesen, dieser Hammer!
    Trend (Wolfgang Huber-Lang)

    Der Hammer setzt Dirk Stermanns Wahlheimat Wien ein literarisches Denkmal.
    Deutschlandfunk (Wolfgang Huber-Lang)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.