Der Hund hat Recht
22,00 €
Autor: Hammerl, Elfriede
ISBN: 978-3-218-01412-0
Veröffentlichung: 30.10.2023
Mir doch Wurst.
In Elfriede Hammerls gewitzter Gesellschaftskritik verstrickt ein Hund mit Hang zu Besserwisserei seine Besitzerin in hitzige und entlarvende Diskussionen.
Eine Frau „rettet“ einen Hund aus dem Tierheim. Die insgeheime Erwartung: ein viel beschworener bester Freund des Menschen soll er sein. Doch nein: Das aufmüpfige Tier stellt stattdessen ihre Nerven auf eine echte Zerreißprobe. Ob Futter, Gassi gehen, Lebenspartner – der Hund hat etwas auszusetzen. Und leider meist auch Recht…
In vergnüglich-bissigen Szenen lässt Elfriede Hammerl einen gewitzten Vierbeiner Gewissheiten ins Wanken bringen. Was zuerst recht lustig wirkt, lässt bald schon Fragen aufkommen: Was nehmen wir als selbstverständlich hin? Was lassen wir uns bieten? Und was ist es eigentlich, das gute Leben?
Biographie - Hammerl, Elfriede
Elfriede Hammerl schreibt seit vielen Jahren eine Kolumne für profil. Daneben verfasst sie Erzählungen, Romane, Theaterstücke und Drehbücher. In Deutschland wurde sie durch ihr Drehbuch für den Fernsehfilm „Probieren Sie’s mit einem Jüngeren“ (Hauptrolle Senta Berger) und ihre Kolumnen in stern, Vogue, Cosmopolitan und Marie Claire bekannt. Die Autorin erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Preise, u.a. den Publizistikpreis der Stadt Wien, den Frauenpreis der Stadt Wien, den Concordiapreis (in der Kategorie Menschenrechte), die Johanna- Dohnal-Anerkennung und den Kurt-Vorhofer-Preis.
Rezensionen "Der Hund hat Recht"
Mit „Der Hund hat recht“ hat Elfriede Hammerl ein Buch geschrieben, dass nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Nachdenken anregt.petdoctors.at„Der Hund hat recht“ handelt auf vergnügliche und nachdenkliche Art und in flotten, an Screwball-Komödien erinnernden Dialogen diverse Aspekte des Lebens ab, von Liebe und Partnerschaft bis zu Kindern und Krisen. Wobei der Abstand zwischen Mensch und Hund kleiner ist, als man denkt.Doris Kraus, Die Presse
Elfriede Hammerl lässt in ihrem jüngsten Buch einen aufmüpfigen Hund kluge Gesellschaftskritik üben. [...] Wahrscheinlich wäre unsere Welt ein Stück gerechter, wenn alle Tiere ihren Besitzerinnen und Besitzern dermaßen frech die unliebsame Wahrheit sagen würden.Profil
Man muss nicht Hundeliebhaber sein, um sich über die teilweise irrwitzigen Dialoge zu amüsieren.
BuchAviso
Immer wieder weiß ihr frecher Hund sie (und damit natürlich auch die Leser*innen) mit seiner wunderbaren Hundeperspektive zu überraschen und zu verblüffen. lebensart
Ein perfektes Buch (nicht nur) für Hundefreunde. Die teils sehr bissigen Dialoge zwischen Frauchen und Hund machen Spaß und sind dabei auch oft sehr tiefsinnig. Eine große Empfehlung.
Wörter auf Papier
| Hauptlesemotive: | Lachen |
|---|---|
| Nebenlesemotive: | Entspannen |
| Produktart: | Buch gebunden |
| Produktform: | Hardcover |
Anmelden