Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen

Produktinformationen "Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen"
  • Michael Imhof Verlag
  • 978-3-7319-1535-5
  • 11.09.2025
  • 240 x 42 x 280 (B/T/H)
  • 2850
  • Fadenbindung
  • Magdeburger Museumsschriften (23)
  • deutsch
  • 1
  • 512 Seiten
  • 7 %

  • Als König Friedrich Wilhelm III. 1825 den Magdeburger Dom besuchte, wurde er auf den ruinösen Zustand der bedeutenden gotischen Kathedrale aufmerksam. Infolgedessen setzte sich der Monarch nachdrücklich für die Restaurierung des Bauwerks ein. In der Rückschau erweist sich die „Große Domreparatur“ als Meilenstein für die aufkommende Geschichtskultur und Denkmalpflege im Preußen des 19. Jahrhunderts. Auch für die beginnende Nationenbildung spielte der Blick auf eine idealisierte und mythisierte mittelalterliche Epoche eine wichtige Rolle. Die vor 200 Jahren begonnenen Baumaßnahmen in Magdeburg stehen damit sinnbildlich für entscheidende geschichtliche Entwicklungen, die in Europa bis heute nachwirken.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.