Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Ruhm und sein Preis

Produktinformationen "Der Ruhm und sein Preis"
  • Deutscher Kunstverlag
  • Schulte-Wülwer, Ulrich
  • 978-3-422-80274-2
  • 16.06.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 488
  • deutsch
  • 1
  • 196 Seiten
  • 7 %

  • Glamour und Geld, Intrigen und Skandale bestimmten das Leben der ungarischen Porträtmalerin Vilma Parlaghy (1863-1924), die ihren Ruhm der Zurückweisung ihrer Werke auf den Berliner Kunstausstellungen und einer durch Kaiser Wilhelm II. verliehenen großen Goldmedaille verdankte. Kaiser, Könige, Minister und Industriemagnaten saßen ihr Modell und durch ihre Ehe mit einem russischen Aristokraten erlangte sie den Ruf einer Malerfürstin. Nach der Scheidung setzte sie ihre Karriere in Amerika fort, wo sie den Stahltycoon Andrew Carnegie, Präsident Theodore Roosevelt oder den genialen Erfinder Nikola Tesla porträtierte. Sie wurde Millionärin und verlor zuletzt doch alles. Sie starb mit 60 Jahren in New York und ist heute völlig vergessen, nicht zuletzt, weil sie ihr größtes Kunstwerk mit ins Grab genommen hat: sich selbst.

    Blick ins Buch

    • Malerfürstin
    • Porträts der internationalen High Society
    • Kunst und Gesellschaft um 1900

    Biographie - Schulte-Wülwer, Ulrich

    Ulrich Schulte-Wülwer, museum director in Flensburg until 2009, honorary professor at the University of Kiel

    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.