Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Schwarze Tod in Europa

Produktinformationen "Der Schwarze Tod in Europa"
  • C.H.Beck
  • Bergdolt, Klaus
  • 978-3-406-70594-6
  • 23.03.2021
  • 124 x 194 (B/H)
  • 273
  • deutsch
  • 5
  • 272 Seiten
  • 7 %

  • Zwischen 1346 und 1350 erlag etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung der Pest, die sich von der Krim aus nach Westen ausbreitete. Erst das 20. Jahrhundert sah vergleichbare Katastrophen. Klaus Bergdolt bietet ein umfassendes Bild des "Schwarzen Todes", der Europa verändert hat wie danach erst wieder die Weltkriege unserer Zeit.
    Nach einem Rückblick auf die Seuchen der Antike und des frühen Mittelalters und eine Einführung in die medizinische Problematik stellt Klaus Bergdolt mithilfe zeitgenössischer Chronisten den Seuchenalltag dar. Dann analysiert er die Begleitphänomene des Schwarzen Todes wie Geißlerzüge und Judenpogrome und zeigt schließlich den Einfluss der Pest auf Kunst und Literatur des Spätmittelalters.


    Biographie - Bergdolt, Klaus

    Klaus Bergdolt, geb. 1947, ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln.



    Rezensionen "Der Schwarze Tod in Europa"

    "höchst lesenswertes Buch"

    Florian Welle, SZ, 08. Februar 2017






    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.