Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte

Produktinformationen "Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte"
  • Carlsen
  • Kling, Marc-Uwe
  • 978-3-551-51997-9
  • 29.04.2021
  • 160 x 2 x 216 (B/T/H)
  • 298
  • deutsch
  • 3
  • von 6 bis 10 Jahre
  • Henn, Astrid
  • 72 Seiten
  • 7 %

  • Mama und Papa brauchen ein romantisches Wochenende. Tiffany findet das komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht. Luisa aber ist 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Darum will Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat, und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann - davon erzählt dieses Buch.


    Biographie - Kling, Marc-Uwe

    Marc-Uwe Kling heißt Wimclan Gurke und hat die Buchstaben seines Namens durcheinandergebracht. Als Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt er sich mit der Reihenfolge von Buchstaben. Mal ergibt diese Sinn und mal Löwe grün Glib-Knob Wlieb xhts d o. Faszinierend! Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin und beschäftigt sich mit Farben, Strichen, Flächen und ihrer perfekten Mischung. Den folgenden Satzteil kannst du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn weiß auf weiß geschrieben hat. Spannend, oder?



    Rezensionen "Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte"

    "Moralisch und humoristisch [...] ganz weit vorne."
    Neue Presse Hannover (Stefan Gohlisch)

    "Spitze!"
    Volksstimme (Tanja Liebmann-Décombe)

    "Was soll ich sagen, der Meister des stark überzeichneten Familienalltags und Virtuose der Situationskomik hat es wieder getan. Pointiert bis ins letzte i-Tüpfelchen, ganz wie die Illustrationen von Astrid Henn."
    Eselsohr (Sylvia Mucke)

    "Wenn du kichern und gleichzeitig lesen und schauen möchtest, wie etwa Babys entstehen, dann könnte dir das Buch gefallen."
    dpa (Sylvia Mucke)

    "Ein Buch mit gewaltigem Wort- und Sprachwitz, der den Leser immer wieder zum Lachen bringt."
    Ostfriesische Nachrichten (Heidrun Weber)

    "Ein witziges wie kluges Aufklärungsbuch."
    Kurier (Marco Weise)

    "Unglaublich lustig und informativ"
    Flensburger Tageblatt (Ina Reinhart)

    "Das Beste an diesem humorvollen Aufklärungsbuch sind die witzigen Zwischenrufe von Max, Tiffany und den jung gebliebenen Großeltern. Und natürlich wieder die gelungenen Illustrationen von Astrid Henn."
    Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Corinna Zak)

    "Gespräche über Aufklärung sind immer irgendwie peinlich [...] Gut, dass es Literatur wie dieses Kinderbuch gibt, das sich dem Thema auf humorvolle Art und Weise nähert."
    Passauer Neue Presse (Eva Fischl)

    "Es ist ein grandioses Buch, erzählt es doch mit treffendem Witz von Erwachsenen, die bis heute nicht gelernt haben, offen über das Thema Sexualität zu sprechen."
    Donaukurier (Anja Witzke)

    "Es gelingt Kling auf unterhaltsame und lockere Art, ein Thema zu vermitteln, das alle Erziehenden angeht."
    Ruhr Nachrichten (Anja Witzke)

    "Autor Marc-Uwe Kling ist ein sehr unterhaltsames Aufklärungsbuch für Kinder [...] gelungen."
    Toys (Anja Witzke)

    "Und so ist dieses kurzweilige Buch [...] auch eine großartige Aufforderung an alle Eltern, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern beherzt und ohne Scham und Tabu über Sexualität zu reden."
    Deutschlandfunk Kultur (Kim Kindermann)



    Leseprobe
    Leseprobe




    Leseprobe
    Leseprobe


    Altersempfehlung: ab 6 Jahren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.