Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Tag, an dem ich sterben sollte

Produktinformationen "Der Tag, an dem ich sterben sollte"
  • Hoffmann und Campe
  • Hashemi, Said Etris
  • 978-3-455-01802-8
  • 03.02.2024
  • 145 x 26 x 216 (B/T/H)
  • 345
  • Standardbindung
  • deutsch
  • 1
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Hanau, 19. Februar 2020: Ein Rechtsextremist erschießt an mehreren Tatorten neun Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Unter ihnen der damals 23-jährige Said Etris Hashemi und sein 21-jähriger Bruder Said Nesar, sowie weitere Freunde. Etris wird am Hals getroffen, überlebt nur knapp. Sein Bruder stirbt vor Ort, jede Hilfe kommt zu spät. Wenige Sekunden, die alles verändern ― nicht nur im Leben der Betroffenen, sondern gesamtgesellschaftlich. Hanau löst eine wichtige Debatte aus, über Diskriminierung, rechten Terror in diesem Land, den Polizeiapparat und die Chancen für Deutschland. 

    Etris' Geschichte ist der wohl persönlichste Bericht des Überlebenden eines Attentats, das Deutschland für immer verändert hat.




    Rezensionen "Der Tag, an dem ich sterben sollte"

    »Ein sehr bewegendes Buch.«
    ZDF "Markus Lanz"

    »Hashemi verwebt sein Aufwachsen mit seinen Geschwistern in Hanau-Kesselstadt mit Erlebnissen aus den vergangenen vier Jahren, die ihn zu einem Aktivisten gegen Rassismus gemacht haben.«
    ARD ttt – titel thesen temperamente

    »Eine klare Botschaft: dass Hass nie eine Lösung ist und die Gesellschaft sich nicht spalten lassen darf.«
    Sat.1 Regionalmagazin Hessen (Carsten Prag und Rolf Schönecker)

    »Dieses Buch erzählt ein Stück deutscher Geschichte, die bisher weitgehend unsichtbar ist, weil sie unsichtbar gemacht wird. Ein Buch, das Teil des Deutschunterrichts an Schulen sein sollte.«
    WDR5 "Bücher" (Mithu Sanyal)

    »Eine wirklich gute Beobachtungsgabe und eine klare, direkte Sprache.«
    hr2 Kultur (Mario Scalla)

    »Dieses Buch ist ein wichtiges Zeugnis gegen das Vergessen.«
    SWR2 am Morgen (Philine Sauvageot)

    »Eine glasklare Analyse und ein erschütterndes Dokument in einem.«
    SWR Kultur (Andreas Langen)

    »Komisch, sarkastisch und frech.«
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Alexander Jürgs)

    »Das Buch der Stunde.«
    Hamburger Abendblatt (Thomas Andre)

    »Ein bedeutender Beitrag zur deutschen Gegenwart und zur dringend notwendigen Auseinandersetzung mit rechtem Terror und strukturellem Rassismus in Deutschland.«
    Kampnagel (Thomas Andre)

    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.