Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Werkvertrag Art. 363–379 OR

Produktinformationen "Der Werkvertrag Art. 363–379 OR"
  • Stämpfli Verlag
  • Andres, Roger & Bergamin, Christof & Grünig, Shirin & König, Roger & Pasquier, Bruno & Peer, Carlo & Rey, Pascal & Schurtenberger, Patrick & Schwery, Nadja
  • 978-3-7272-2306-8
  • 12.11.2024
  • 155 x 223 (B/H)
  • 1804
  • Berner Kommentar Die einzelnen Vertragsverhältnisse, Berner Kommentar, Berner Kommentar Obligationenrecht
  • deutsch
  • Der Werkvertrag Art. 363–379 OR
  • ger
  • Auflage
  • 1310 Seiten
  • 7 %

  • Das Werkvertragsrecht (Art. 363–379 OR) hat in der juristischen Praxis eine hohe Bedeutung. Dieser Berner Kommentar stellt die einschlägige Lehre und Rechtsprechung gut verständlich dar und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Vertragsabwicklung. Er beantwortet häufig gestellte Fragen zum Werkbegriff, zu den Terminen, zur Vergütung sowie zur Haftung der Vertragsparteien. Im Fokus steht die Vertragspraxis: Die fundierten Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts zeigen Probleme auf, die es mit geschickter Vertragsgestaltung zu umgehen gilt. Der Kommentar unterbreitet mögliche Lösungsansätze und weist auf verbreitete, vom Gesetz abweichende Vertragsklauseln hin. Besondere Beachtung erlangen dabei aus der Bau-, Planungs- und IT-Branche bekannte AGB: die SIA-Norm 118, die SIA-Leistungs- und Honorarordnungen für Planerinnen und Planer sowie die SIK-AGB für Informationstechnologie und Telekommunikation. Die klar strukturierte Kommentierung wurde vollständig neu verfasst und erläutert neben den vertragsrechtlichen Themen auch prozessuale Aspekte, die im Streitfall von grosser Bedeutung sind.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.