Der endlose Sommer
18,00 €
Der Rausch eines Sommers – ein flirrender Roman, der die Grenzen des Erzählens sprengt.Die Geschichte einer kleinen Gruppe von Leuten, die im Spiel um die Liebe, die Freundschaft und die Kunst aus der Zeit in einen endlosen Sommer geworfen werden, in dem alles möglich und schicksalsentscheidend ist. Ein Roman wie ein Requiem, musikalisch, melancholisch, verführerisch, der den Leser trunken macht. Ein junges Mädchen in einem weißen Herrenhaus in Dänemark, ihr Freund, der scheue und zarte Junge, der Stiefvater mit dem Gewehr und dem Misstrauen gegenüber seiner Frau, die beiden jüngeren Brüder – diese kleine Gemeinschaft wird durchgerüttelt, als zwei junge Portugiesen in den endlosen Sommer eintreten. Der eine ist Künstler und verliebt sich in die Mutter des Mädchens. Eine Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang, die so leidenschaftlich und gewaltig ist, dass alle, die in den Bannkreis dieser Amour Fou geraten, in einer Schicksalsgemeinschaft vereint sind, die auch noch besteht, als der endlose Sommer endet. Der endlose Sommer – das ist dieser Ort, der nie existiert hat und an den wir nie zurückkehren können, d.h. dieser Augenblick der Jugend, in dem alles einfach und verwirrend zugleich erscheint und den wir alle noch einmal erleben möchten. Die Autorin, Sängerin, Künstlerin und Übersetzerin Madame Nielsen ist ein Star in Skandinavien. 'Manchmal ist es so, daß man ein Buch am Schluß zuklappt und sich dann wünscht, die Autorin wäre eine gute Freundin und man könne sie anrufen, wann immer man sich traurig fühlt. Das passiert einem ja nicht allzu oft. Bei Karen Blixen und Marguerite Duras und Virginia Woolf ist es so. Und bei Madame Nielsen.' Christian Kracht 'Eine literarische Entdeckung. Als Leser wurde ich mitgerissen vom Fluss, der Weisheit und dem Witz des charmanten Erzählers. Als Autor beneide ich Madame Nielsen um ihren meisterhaften Text.' Sjón
Biographie - Nielsen, Madame
Madame Nielsen, geboren 1963, Autorin, Sängerin, Künstlerin, Performerin. Ihre Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und sie war mehrfach für den Nordic-Council-Preis nominiert. Performances u.a. in Berlin und Wien. Ihr Roman »Der endlose Sommer« erschien 2017 auf Deutsch und wurde ein großer Erfolg. Die Autorin spricht fließend Deutsch. Sie ist 2019/2020 Gast des Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
Hannes Langendörfer, geboren 1975 in Heidelberg, studierte in Freiburg und Uppsala Skandinavistik und Germanistik. Er lebt als Übersetzer aus dem Dänischen, Schwedischen und Englischen in Berlin.
Rezensionen "Der endlose Sommer"
»[...] ein kleines Wunder [...]. Der endlose Sommer ist ein verträumter, verspielter und realitätsmächtiger Roman, der die Musikalität der Sprache ausreizt, um in starken Bildern die Zeit stillzustellen, als alles möglich zu sein schien.«sz.de
» Der endlose Sommer ist ein Sprachkunstwerk [...].«
Die Zeit (Ijoma Mangold)
» Der endlose Sommer, das ist ein Text, von dem ein magisches Flirren, ein unwiderstehlicher Sog ausgeht. Lange hat mich kein Buch mehr so begeistert wie dieses (...) unbedingt lesen!«
ARD druckfrisch (Denis Scheck)
»Ich habe lange, lange nichts mehr gelesen, was mich so begeistert hat, wie dieser relativ kurze Text, der einem am Schlawittchen packt und nicht mehr loslässt: ein Super-Buch, für das man sich zur Not auch die Nacht um die Ohren schlägt.«
WDR 2 (Denis Scheck)
»ein zauberhaft flirrender Roman über einen Sommer, in dem alles möglich zu sein scheint«
Deutschlandfunk Kultur (Dorothea Westphal)
»Ein grosser Text, mitreissend schön, poetisch und wahrhaftig zugleich; emotional bis an die Pathosgrenze und doch klug, engagiert und hoch musikalisch.«
NZZ (Verena Stössinger)
»Ein Denkmal für die Menschen, die der HI-Virus aus unserer Mitte gerissen hat.«
hr2-kultur (Christiane Hellebrand)
»[...] ein flirrendes Sprachkunstwerk, in dem sich sublimes Glück und Melancholie die Hand geben«
Solothurner Zeitung (Anne-Sophie Scholl)
»Eine mitreißende und melancholische Lektüre, die einen benommen zurück in die Realität stolpern lässt.«
Der Tagesspiegel (Anja Kümmel)
»All das erzählt Madame Nielsen in einer zarten, poetischen Sprache, die funkelt und glänzt und in der jeder Satz, jedes Wort von Bedeutung ist.«
Ö1 (Anja Kümmel)
»In der Gegenwartsliteraur gibt es keinen vergleichbaren sprachlichen Stoff, der so süchtig macht.«
ZDF Das literarische Quartett (Anja Kümmel)
»ein herausragendes Ereignis«
Solinger Tageblatt (Ingo Klaus)
»Es gibt Romane, die es schaffen, einen in einen anderen Zustand zu versetzen. Der endlose Sommer [...] gehört dazu [...].«
FAS (Ingo Klaus)
»Ein Buch für das man sich zur Not auch die Nacht um die Ohren schlägt.«
WDR 2 Buchtipp (Denis Scheck)
»Ihre Erzählweise gleicht einer melancholischen Melodie, die Leserinnen und Leser in die flirrende Atmosphäre jenes unvergesslichen Sommers entführt.«
Journal Kassel (Denis Scheck)
»Nielsens Art des fieberhaften Erzählens ist ebenso gewöhnungsbedürftig wie faszinierend.«
Hamburger Abendblatt (Denis Scheck)
»ein flirrender, wehmütiger Roman«
report-k.de (Julian Pörksen)
»Denn diese eigenartige Atmosphäre des Sommers wird durch eine erhabene Sprache geschaffen, die von Kitsch, Plumpheit und Tamtam losgelöst und einfach nur ehrlich ist.«
Neon (Marejke Tammen)
»Das Buch eröffnet die Perspektive auf das Leben in seinen intensiven Zuständen.«
Schädelspalter Stadtmagazin Hannover (Marejke Tammen)
»ein Requiem, ein melancholisch-verführerischer Abgesang auf einen Sommer«
L'Officiel (Marejke Tammen)
» Der endlose Sommer ist ein verträumter, verspielter und realitätsmächtiger Roman, der die Musikalität der Sprache ausreizt, um in starken Bildern die Zeit stillzulegen«
Süddeutsche Zeitung (Meike Fessmann)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden