Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der kleine Häwelmann

Produktinformationen "Der kleine Häwelmann"
  • Insel Verlag
  • Storm, Theodor
  • 978-3-458-19441-5
  • 11.09.2017
  • 122 x 7 x 185 (B/T/H)
  • 123
  • Insel-Bücherei (1441)
  • deutsch
  • 2
  • Möltgen, Ulrike
  • 47 Seiten
  • 7 %

  • Der kleine Häwelmann liegt in seinem Rollbettchen und kommt nicht zur Ruhe. Seine Mutter soll ihn herumfahren, aber sie ist in ihrem Himmelbett schon eingeschlafen. Da beschließt er, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, und fährt einfach auf einem Mondstrahl durchs Schlüsselloch hinaus in die Nacht … Ulrike Möltgen hat den Kinderbuchklassiker von Theodor Storm für die Insel-Bücherei neu und kongenial illustriert: zum Vorlesen und Wiederlesen!

    Biographie - Storm, Theodor

    Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum bei Schleswig geboren und starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen bei Holst an Magenkrebs. Von 1837 bis 1842 studierte er Jura in Kiel und nahm ein Jahr später eine Stelle als Advokat in Husum an. 1846 heiratete er seine Cousine Konstanze Esmarch. Mit ihr hatte er sieben Kinder; bei der Geburt des letzten Kindes starb Konstanze. Kurz nach seiner Hochzeit lernte Storm Dorothea Jensen kennen, mit der ihn eine leidenschaftliche Beziehung verband und die er als Witwer in zweiter Ehe heiratete. Aus politischen Gründen wurde er 1852 aus dem Amt entlassen und war fortan als unbesoldeter Assessor im preußischen Staatsdienst in Potsdam tätig. Er begegnete Franz Kugler, Theodor Fontane, Joseph von Eichendorff und Paul Heyse. Ab 1856 war er Richter in Heiligenstadt und ab 1864 Landvogt in Husum. 1874 wurde er Oberamtsrichter und ab 1879 Amtsgerichtsrat.
    Storm gilt als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des bürgerlichen bzw. poetischen Realismus, wobei neben seinen Gedichten besonders seine Novellen seinen Ruhm begründeten.

    Ulrike Möltgen, 1973 in Wuppertal geboren, studierte Kommunikationsdesign bei Wolf Erlbruch. Sie lehrte als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen, ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und in Ausstellungen gezeigt. Bekannt wurde Ulrike Möltgen durch Der Mondbär, zuletzt erschien von ihr in der Insel-Bücherei Der kleine Häwelmann und Das Geschenk der Weisen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Wuppertal.



    Rezensionen "Der kleine Häwelmann"

    »Ulrike Möltgen greift die Atmosphäre der Erzählung auf, und ihr gelingt der Spagat, die Aussage Theodor Storms durch ihre Figuren und Räume zu modernisieren und in unsere Zeit zu setzen.«
    Ute Wegmann, Süddeutsche Zeitung 10.10.2017



    »Die Illustrationen machen Häwelmanns Abenteuerreise zu einem wunderschönen Kinderbuch, das auch Sammler der Insel-Bücher begeistern wird.«
    Manfred Orlick, literaturkritik.de 13.09.2017



    »Ulrike Möltgen hat der Geschichte mit ihren überwältigend schönen Illustrationen eine weitere Lesart hinzugefügt.«
    Brigitte Woman 05.12.2017



    »Es gibt Kindergeschichten, die sind so charmant, eigenartig und wunderbar, dass man sie in jedem Alter lesen will und kann. Die Insel-Bücherei hat [mit Die Geschichte der gestiefelten Kitty und Der kleine Häwelmann] zwei davon jetzt in hinreißend illustrierten Ausgaben ... [herausgebracht].«
    Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung 18.11.2017



    »Ulrike Möltgen hat den Kinderbuchklassiker von Theodor Storm für die Insel-Bücherei neu und kongenial illustriert: zum Vorlesen und Wiederlesen.«
    PRB



    »Ein faszinierendes Büchlein, dass das alte Märchen ganz zeitgemäß und eindrücklich in Szene setzt – sehr zu empfehlen!«
    Michael Ritter, AJUM



    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.