Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der kleine Wagnerianer

Produktinformationen "Der kleine Wagnerianer"
  • C.H.Beck
  • Lauer, Enrik & Müller, Regine
  • 978-3-406-75745-7
  • 27.08.2020
  • 124 x 194 (B/H)
  • 262
  • deutsch
  • 1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback
  • Gephart, Felix
  • 261 Seiten
  • 7 %

  • Lieben Sie Wagner? Dann sollten Sie unbedingt dieses Buch lesen, dessen Autor und Autorin kundig und entspannt über den Meister, seine überwältigende Musik und seine Merkwürdigkeiten plaudern – und die Ihnen überraschende Perspektiven auf den Gegenstand Ihrer Verehrung eröffnen werden! Meiden Sie Wagner? Dann sollten Sie unbedingt dieses Buch lesen, dessen Autor und Autorin kenntnisreich und ironisch Skurrilitäten und Abgründe eines Komponisten offenlegen, mit dessen mythengeschwängerter Musik Sie schwerlich einen ganzen Abend verbringen möchten! Möchten Sie einfach Wagner kennen und seine Musik verstehen lernen? Dann sollten Sie unbedingt dieses Buch lesen, dessen Autor und Autorin Ihnen verständlich und unterhaltsam alles Wichtige erzählen, was Sie über seinen Lebensweg, sein Seelenleben, seine politischen Ansichten, seine Frauen, seine Geldnöte, seine Opernsujets und die kompositorischen Besonderheiten seiner Werke wissen sollten. Und außerdem erfahren Sie, wie Sie jeden Wagner-Opernabend überstehen.

    Biographie - Lauer, Enrik & Müller, Regine

    Regine Müller studierte Musik und Germanistik. Als Autorin und Musikjournalistin arbeitet sie für Presse und Rundfunk sowie für zahlreiche Konzerthäuser. Sie lebt in Düsseldorf. Gemeinsam mit Enrik Lauer hat sie ein sehr erfolgreiches Buch über Mozart und die Frauen veröffentlicht, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

    Enrik Lauer ist promovierter Germanist und arbeitet als freier Publizist in Berlin.

    Rezensionen "Der kleine Wagnerianer"

    "Kaufen Sie dieses Buch. Und dann: lesen, lachen, lieben!"


    crescendo



    "Nach der Lektüre kann man sich durchaus auf Augenhöhe der aktuellen Wagner- Debatten wähnen."


    Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung



    "Eine pointiert formulierte, spritzige Handreichung für [alle], die mitdenken und mitreden wollen."


    Opernwelt



    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.